Warum eine Studie zum Rückgang des Populismus nicht beruhigen sollte
Populistische Einstellungen sind zuletzt deutlich zurückgegangen, zeigt eine Studie. Gleichzeitig droht eine Radikalisierung am rechten Rand. Das wird nicht zuletzt an den jüngsten Corona-Demos sichtbar.

Von Florentine Dame
Gütersloh/Berlin. Bilder von Rechtsextremen auf den Stufen des Parlamentes sorgen seit dem Wochenende für Debatten über den Zustand der Demokratie. Demos gegen die Corona-Politik in Deutschland finden Zulauf, und so manche Verschwörung gegen "die da oben" stößt im Netz auf breites Echo. Da klingt der Befund einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung und des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+