Plus Mehr Waffen aus Europa

So massiv abhängig ist die Bundeswehr von den USA

Rüstungskäufe mit Risiken und Nebenwirkungen. Die nächste Regierung muss zügig Lösungen finden.

20.03.2025 UPDATE: 20.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Vor dem Amtsantritt von Donald Trump war der Kampfjet F-35 noch ein begehrtes Kaufobjekt. Das hat sich nun geändert. Foto: dpa

Von Mareike Kürschner, RNZ Berlin

Berlin. Als in Berlin 2022 die Zeitenwende ausgerufen und ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr aufgesetzt wurde, saß im Weißen Haus noch ein verlässlicher Bündnispartner. Im Eiltempo wurde das Geld verplant, milliardenschwere Aufträge gingen in die USA, etwa für 35 Kampfjets vom Typ F-35, 60 schwere

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.