Plus Mehr Rationalität

Antisemitismusforscher Wolfgang Benz sieht Erinnerungskultur in Gefahr

Deutschland sei kein antisemitisches Land, es gibt aber eine wachsende Ablehnung des israelischen Regierungshandelns und das militärische Vorgehen gegen die Palästinenser. Doch trotzdem werde die Erinnerungskultur beschädigt.

12.05.2025 UPDATE: 12.05.2025 20:30 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Angesichts der Zerstörung im Gaza-Streifen und den unverhältnismäßig vielen zivilen Opfern wächst in Deutschland die politische Gegnerschaft gegen israelisches Regierungshandeln. Das sei aber nicht mit einem wachsenden Antisemitismus gleichzusetzen, sagt Wolfgang Benz. Foto: dpa
Interview
Interview
Wolfgang Benz
Antisemitismusforscher und Historiker

Von Harald Raab

Berlin. Der Antisemitismusforscher und Historiker Wolfgang Benz (83) lehrte bis 2011 an der Humboldt-Universität in Berlin. Aktuell ist sein Buch "Zukunft der Erinnerung" im dtv-Verlag erschienen.

Nimmt der Antisemitismus in Deutschland zu?

Es wird spätestens seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts gesagt, es gäbe einen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.