Plus Lehrstuhlinhaber

"Wegsehen darf man nicht"

Historiker Michael Brenner sprach mit der RNZ über den Holocaust-Gedenktag und was er in diesen Zeiten bedeutet.

27.01.2024 UPDATE: 27.01.2024 06:00 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Nationalsozialismus
Ein Blumenstrauß liegt am internationalen Holocaust-Gedenktag neben sogenannten «Stolpersteinen», die an Opfer des Holocaust erinnern sollen.
Interview
Interview
Prof. Michael Brenner
Lehrstuhlinhaber Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität München

Von Benjamin Auber

Heidelberg. Prof. Michael Brenner (60) forscht, publiziert und lehrt auf den Gebieten Jüdische Geschichte und Jüdische Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Herr Brenner, ist der Holocaust-Gedenktag derzeit wichtiger denn je?

Diese Frage höre ich seit 25 Jahren und seit 25 Jahren antworte ich mit Ja. Es

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.