Plus Islamophobie

Gibt es tatsächlich wachsende Islamfeindlichkeit?

Die Frankfurter Ethnologin Schröter im RNZ-Interview. Sie hält das Phänomen für überschätzt.

15.03.2025 UPDATE: 15.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden
Islamistische Anschläge – hier die Trauer um den getöteten Polizisten Rouven Laur im vergangenen Mai in Mannheim – lassen die Angst vor Muslimen wachsen. Foto: dpa
Interview
Interview
Susanne Schröter
Islamexpertin und Ethnologin an der Goethe-Universität Frankfurt

Von Gernot Heller, RNZ Berlin

Berlin. Susanne Schröter (67) ist Islamexpertin und Ethnologin an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI). Zum Internationalen Tag gegen Islamfeindlichkeit am 15. März spricht sie im Interview über Anfeindungen gegenüber Muslimen in Deutschland – und über Islamkritik, die sie für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.