Plus Heidelberg/Karlsruhe

Soll das Verfassungsgericht besser geschützt werden?

Wenn, dann jetzt. Ein Staatsrechtler ist für eine behutsame Grundgesetzänderung. Kirchhof: Nicht im Wahlkampf.

13.06.2024 UPDATE: 13.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Das Bundesverfassungsgericht hat seinen Sitz im Karlsruher Schlossbezirk. Foto: dpa

Von Daniel Bräuer

Heidelberg. Man muss ein Verfassungsgericht nicht abschaffen, um es zu entmachten. In Ungarn etwa stockte die Fidesz-Regierung das Gericht auf, um Platz für Parteigenossen zu schaffen. Dann verbot sie dem Gericht, sich auf alte Urteile vor der Verfassungsänderung 2012 zu berufen. Oder über Fragen des Haushalts oder der Steuergesetze zu entscheiden.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.