Plus Heidelberg

Warum die Vier-Tage-Woche kein Wunschdenken ist

Arbeitsforscher Windscheid-Profeta erklärt, warum die Ängste vieler Betriebe unbegründet sind. Selbst in sozialen Jobs könne es klappen.

24.05.2024 UPDATE: 24.05.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 20 Sekunden
Weniger Stress, seltener krank – Für viele Beschäftigte ist die Vier-Tage-Woche ein Traum. Arbeitswissenschaftler Windscheid-Profeta glaubt, dass sie fast überall funktionieren kann. F.: dpa
Interview
Interview
Eike Windscheid-Profeta
Arbeitswissenschaftler bei der Hans-Böckler-Stiftung

Von Joris Ufer

Heidelberg. Eike Windscheid-Profeta ist promovierter Arbeitswissenschaftler und leitet das Referat Wohlfahrtsstaat und Institutionen der sozialen Marktwirtschaft in der Abteilung Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung. Am Freitag diskutiert er auf dem Heidelberger Symposium über die Vier-Tage-Woche. Die RNZ hat schon vorab mit ihm über dieses

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.