"Und plötzlich interessierten sich weltweit die Medien für unser Schicksal"
Vor 40 Jahren erkannte Deutschland den Völkermord an den Sinti und Roma an. Romani Rose spricht über den Meilenstein, die Begegnung mit Helmut Schmidt und einen spektakulären Hungerstreik.

Von Klaus Welzel
Heidelberg. Es waren vier Sätze, um die Romani Rose und seine Verbündeten jahrelang kämpften: "Sinti und Roma ist durch die NS-Diktatur schweres Unrecht zugefügt worden. Sie wurden aus rassischen Gründen verfolgt. Viele von ihnen wurden ermordet. Diese Verbrechen haben den Tatbestand des Völkermordes erfüllt." 35 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg erkannte die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+