Plus Frauenrenten

Die Altersarmut ist weiblich

Die Rente für Frauen fällt deutlich geringer aus. Es gibt eine große Ungleichheit nach 45 Beitragsjahren zwischen den Geschlechtern.

14.07.2025 UPDATE: 14.07.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 11 Sekunden
Steigende Altersarmut, gerade unter Frauen, ist auch im Süden ein Problem. Foto: dpa

Von Thomas Vitzthum

Berlin. "Der Blümsche Satz ,Die Rente ist sicher‘ muss gelten", sagt Linken-Politiker Dietmar Bartsch. Eigentlich müsste man fragen: Wessen Rente ist sicher? Bartsch hat in einer Kleinen Anfrage, die unserer Zeitung vorliegt, die Regierung gefragt, wie hoch die durchschnittlichen Renten in Deutschland nach mindestens 45 Beitragsjahren sind. Nach diesem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.