Plus Eine der heißesten Wochen der Geschichte

Wie ungewöhnlich Frankreich auf die Hitze reagiert

Zur Abkühlung ein Sprung in die Seine: Das Nachbarland reagiert mit ungewöhnlichen Konzepten.

05.07.2025 UPDATE: 05.07.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 15 Sekunden
Die Stadtverwaltung von Paris hat ihre Bürger darauf hingewiesen, dass Baden in der Seine möglich ist – und die sind dem Aufruf wie bereits im Sommer 2024 teils begeistert gefolgt. Die vor allem im Zentrum dicht bebaute Metropole heizt sich besonders stark auf: Selbst im Schatten wurden teils bis zu 38 Grad gemessen, in Straßen schmolz der Asphalt. Die Stadt hat ein eigenes Konzept zur Hitzeanpassung entwickelt, es sieht unter anderem Sprühanlagen, Ventilatoren an Schulen und die Isolierung von Gebäuden vor. Archivfoto: AFP

Von Michael Abschlag

Paris/Heidelberg. Die Abtei Sainte-Marie de Fontfroide ist ein märchenhafter Ort. Gelegen am Hang eines bewaldeten Berges, unweit eines Bachlaufs bei Narbonne, ist sie mit ihren Säulengängen und ihrem Innenhof ein eindrucksvolles Zeugnis romanischer Baukunst. In diesen Tagen aber ist sie: ein Krisengebiet.

Denn in der Nähe wüten Waldbrände, das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.