Plus Abwehr aus allen Richtungen

Bundespolizei soll Drohnen künftig auch abschießen dürfen

Innenminister Dobrindt stellt ein neues Bundespolizeigesetz vor: Es erlaubt Drohnenabwehr mit EMP, Störsignalen und Abschuss. Das sorgt für Kritik vonseiten der Grünen.

09.10.2025 UPDATE: 09.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 18 Sekunden
Der hessische Innenminister Roman Poseck (l., CDU), steht beim Besuch des Kompetenzzentrums Drohnen in Hessen neben einer Oberkommissarin, die einen Jammer hält. Das sind Geräte, die Hochfrequenzsignale aussenden, um Drohnen zu stören. Foto: dpa

Von Antonia Herzinger, RNZ Berlin

Berlin. Seit 1994 besteht das aktuelle Bundespolizeigesetz. Über 30 Jahre lang hat sich nichts getan beziehungsweise sind die Versuche, es zu reformieren, gescheitert. Die Bundesregierung startet jetzt einen neuen Anlauf, das Gesetz umfangreich zu ändern und den Beamten neue Kompetenzen zu übertragen. Neben schon länger geplanten Punkten

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.