Software-Update beim VW Golf: So einfach werden sich die künftigen EU-Grenzwerte für CO2 nicht erreichen lassen. Foto: Julian Stratenschulte
"Der vorgelegte Entwurf stellt die Automobilindustrie vor extreme Herausforderungen. Ob diese vorgeschlagenen CO2-Zielwerte zu erreichen sind, ist aus heutiger Sicht mehr als fraglich."
(Verband der Automobilindustrie VDA)
"Ambitionierte CO2-Grenzwerte sind wichtig für den Schutz von Umwelt und Ressourcen. Die EU-Kommission bleibt mit ihrem Verordnungsvorschlag allerdings hinter unseren Erwartungen zurück. Die technischen Möglichkeiten, um unsere Fahrzeugflotten nachhaltig emissionsarm zu machen, sind schon heute vorhanden."
(Automobilclub ADAC)
"Die EU-Kommission ist vor den Autoherstellern eingeknickt. Dieser lasche Vorschlag wird den Verkehrssektor nicht auf Klimakurs bringen."
(Der ökologisch ausgerichtete Verkehrsclub VCD)
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude "Junckers vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an die Autoindustrie höhlt die Klimaziele aus".
(Europäische Organisation Transport & Environment)
"Der Vorschlag der EU-Kommission ist nicht geeignet, die klimaschädlichen Emissionen im Verkehr ausreichend zu reduzieren."
(Umweltverband BUND)
"Mit dem Vorschlag der EU-Kommission erreichen wir die Pariser Klimaziele nicht. Eine Emissionsreduzierung von 60 Prozent statt 30 Prozent bis 2030 wäre nötig, um das 2-Grad-Ziel zu erreichen."
(Sven Giegold, Grünen-Abgeordneter im Europäischen Parlament)
Die "Forderung der Grünen und von Umweltverbänden nach einer 40-prozentigen oder sogar 60-prozentigen Absenkung halte ich für absurd und ist nicht zu begründen".
(Peter Liese, CDU-Abgeordneter im Europäischen Parlament)