RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

UN-Bericht

Seit Putsch in Myanmar mindestens 138 Demonstranten getötet

Am Wochenende hat die Brutalität der Junta in Myanmar einen neuen Höhepunkt erreicht. Es gibt Dutzende Tote und Verletzte. Die Lage wird immer unübersichtlicher.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.03.2021, 08:33 Uhr
  • Militärputsch in Myanmar

    Demonstranten stehen vor rauchenden Trümmern einer provisorischen Barrikade bei einem Anti-Putsch-Protest in Yangon. Myanmarische Sicherheitskräfte haben heute erneut Waffengewalt gegen eine Demonstration gegen die Militärjunta eingesetzt. Foto: Uncredited/AP/dpa

  • Nach dem Militärputsch in Myanmar

    Demonstranten umringen einen Verletzten bei einem Protest gegen den Militärputsch in Yangon. Foto: Uncredited/AP/dpa

  • Militärputsch in Myanmar
  • Nach dem Militärputsch in Myanmar

Yangon (dpa) - In Myanmar sind bei Massenprotesten seit dem Putsch der Militärjunta Anfang Februar nach Angaben der Vereinten Nationen mindestens 138 Demonstranten getötet worden.

Darunter seien auch Frauen und Kinder, sagte ein UN-Sprecher am Montag in New York unter Berufung auf Zahlen des Kommissariats für Menschenrechte der Organisation. Die Lage in dem asiatischen Land habe sich zuletzt über das Wochenende weiter zugespitzt - die UN sprachen von 18 getöteten Demonstranten am Samstag und 38 am Sonntag.

UN-Generalsekretär António Guterres verurteile die anhaltende Gewalt gegen friedliche Demonstranten und die Verletzung von Menschenrechten scharf. Zudem rufe er die internationale Gemeinschaft erneut zur Unterstützung der Menschen in Myanmar und ihrem Streben nach Demokratie auf.

Das Nachrichtenportal Myanmar Now berichtete für Sonntag unter Berufung auf drei Krankenhäuser von 59 Toten und 129 Verletzten allein in der ehemaligen Hauptstadt Yangon (früher Rangun).

Trotz des brutalen Durchgreifens der Einsatzkräfte gingen auch am Montag wieder landesweit Tausende Menschen auf die Straßen. Die Zeitung "The Irrawaddy" berichtete, dass dabei in Myingyan und in Mandalay im Norden mindestens vier Demonstranten erschossen wurden, in Yangon im Süden mindestens zwei. In Teilen der Millionenstadt verhängte das Militär das Kriegsrecht, so das staatliche Fernsehen. Damit werden diese Viertel nun komplett von der Armee verwaltet, die dort Menschen etwa vor ein Kriegsgericht stellen kann.

Vorausgegangen waren Brandanschläge auf mehrere chinesische Textilfabriken in Yangon. Zahlreiche chinesische Arbeiter seien dabei am Sonntag verletzt worden, teilte die chinesische Botschaft auf Facebook mit. Sie forderte die Behörden auf, chinesische Geschäfte und chinesische Staatsbürger zu beschützen. Wer die Feuer gelegt hatte, ist unklar. "Das Militär hat Angst vor der chinesischen Regierung, deshalb will es Eigentum Chinas beschützen, nicht aber die Leben von uns Zivilisten", sagte Nay Min Khant, ein Bürger aus Yangon, der Deutschen Presse-Agentur.

Im früheren Birma hatte sich das Militär am 1. Februar an die Macht geputscht. Seitdem gibt es immer wieder neue Massenproteste. Die Demonstranten fordern die Rückkehr zu demokratischen Reformen und die Wiedereinsetzung der Regierung Suu Kyis. Die 75-Jährige hatte die Parlamentswahl im November klar gewonnen. Sie sitzt im Hausarrest und muss sich wegen verschiedener Vorwürfe vor Gericht verantworten.

Die UN-Sondergesandte für Myanmar, Christine Schraner Burgener, zeigte sich bestürzt über die Tötung von immer mehr Demonstranten und forderte internationale Solidarität mit ihnen. Sie habe persönlich von Kontakten in Myanmar "herzzerreißende Berichte über Morde, Misshandlungen von Demonstranten und Folterungen von Gefangenen" gehört, hieß es in einer Mitteilung. Zahlreiche Fotos in sozialen Netzwerken zeigten trauernde und verzweifelte Bürger, die sich über die Leichen ihrer Angehörigen beugen.

Der UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte in Myanmar, Tom Andrews, schrieb auf Twitter: "Junta-Führer gehören nicht an die Macht, sie gehören hinter Gitter." Die Generäle müssten von Finanzmitteln und dem Zugriff auf Waffen abgeschnitten werden. "Ich appelliere an die UN-Mitgliedstaaten, meinem Aufruf zum Handeln zu folgen", so Andrews.

Eine für Montag geplante neue Anhörung Suu Kyis musste derweil wegen fehlenden Internetzugangs auf den 24. März verschoben werden, wie das Portal Eleven Myanmar unter Berufung auf ihren Anwalt Khin Maung Zaw schrieb. Suu Kyi wird bei ihren Anhörungen jeweils per Video dem Gericht zugeschaltet.

Das Militär hatte das Internet zu Wochenbeginn in weiten Landesteilen sperren lassen, das Netz funktionierte etwa in Yangon nur sporadisch. Es war das erste Mal, dass das Internet auch tagsüber blockiert wurde, nachdem es bereits seit Wochen jede Nacht gesperrt wird.

Suu Kyi werden mehrere Vergehen zur Last gelegt, darunter vor allem Anstiftung zum Aufruhr sowie Verstöße gegen die Außenhandelsgesetze und das Katastrophenschutzgesetz des Landes. Bei den ersten beiden Justizterminen durfte sie sich nicht von einem Anwalt vertreten lassen. Suu Kyi hatte in der Vergangenheit bereits insgesamt 15 Jahre im Hausarrest gesessen.

© dpa-infocom, dpa:210313-99-804388/17


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Heidelberg: Studenten der Universität warteten über ein Jahr auf eine Note
  • Liebe in schweren Zeiten: Ja-Wort in der Klinik

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Heidelberg: Studenten der Universität warteten über ein Jahr auf eine Note
  • Liebe in schweren Zeiten: Ja-Wort in der Klinik
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung