RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Fragen und Antworten

Stärkung für Demokratiebewegung "aus Respekt vor China"?

Mit zwei Gesetzen stärken die USA den demokratischen Kräften in Hongkong den Rücken. Das Vorhaben weckt Sorgen, dass die Handelsgespräche mit China beeinträchtigt werden könnten. Trump lässt sich aber ein Schlupfloch offen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.11.2019, 14:58 Uhr
Nach der Wahl

Anhänger der pro-demokratischen Partei feiern das Ergebnis der Bezirkswahlen. Foto: Kin Cheung/AP/dpa

Peking (dpa) - Trotz des Protests aus Peking hat US-Präsident Donald Trump zwei fast einstimmig angenommene Gesetze des US-Kongresses zur Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong unterzeichnet. China ist empört und droht mit Gegenmaßnahmen.

Worum geht es in den Gesetzen?

Die "Menschenrechts- und Demokratieverordnung" für Hongkong droht wirtschaftliche Sanktionen an. So könnte der chinesischen Sonderverwaltungsregion die Vorzugsbehandlung entzogen werden, die sie bisher in der Handelspolitik der USA gegenüber China genießt. Hongkong ist beispielsweise gegenwärtig von den Strafzöllen ausgenommen, die Trump im Rahmen seines Handelskrieges gegen Importe aus China verhängt hat.

Ein eigenes Gesetz untersagt die Lieferung von Tränengas, Gummigeschossen, Wasserwerfern und anderer Ausrüstung zum Einsatz gegen Demonstranten. Die Hongkonger Polizeikräfte hatten in Asien früher einen ausgezeichneten Ruf, den sie mit ihrem als zunehmend gewaltsam und exzessiv empfundenen Vorgehen gegen die Demonstranten aber verloren haben. Eine unabhängige Untersuchung der Polizeibrutalität ist eine der Hauptforderungen der Demonstranten.

Sind auch unmittelbar konkrete Strafmaßnahmen vorgesehen?

Geplant sind gezielte wirtschaftliche Strafmaßnahmen - und Reisebeschränkungen für chinesische Funktionäre, denen schwere Menschenrechtsverletzungen in Hongkong angelastet werden. Es könnte beispielsweise jene treffen, die verantwortlich für die Entführung von fünf Buchhändlern 2015 aus Hongkong sind, die politisch heikle Bücher vertrieben hatten und plötzlich in China landeten.

Hätte unter den Gesetzen nicht auch Hongkong zu leiden?

Kein Zweifel, unter den Sanktionen hätten vor allem die sieben Millionen Hongkonger zu leiden. Aber die Idee dahinter ist, es gar nicht so weit kommen zu lassen, indem der Preis für China in die Höhe getrieben wird. So soll das Land davon abgehalten werden, den 1997 bei der Rückgabe der britischen Kronkolonie an China garantierten Sonderstatus aufheben zu wollen. Es ist eine Warnung davor, den Status quo zu verändern - sei es durch eine Intervention der Volksbefreiungsarmee gegen die Protestbewegung oder auch durch den schleichenden Verlust der besonderen Freiheitsrechte, damit Hongkong am Ende nicht wie jede andere Stadt in der Volksrepublik wird.

Wie soll das verfolgt werden?

Die USA nehmen Hongkong jetzt regelmäßig unter die Lupe. Das Außenministerium in Washington wird künftig jedes Jahr für den Kongress einen Bericht erstellen und bescheinigen müssen, ob Hongkong weiter autonom genug ist, um besonders behandelt zu werden. Ein besonderer Fokus wird auf die Menschenrechte gelegt.

Wird die Protestbewegung durch die Vorhaben unterstützt?

Die Gesetze sind ein starkes Zeichen der Unterstützung für die prodemokratischen Kräfte, die sich jetzt ermutig fühlen dürften, ihren Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen. Rund 100.000 hatten im Oktober in Hongkong demonstriert, um den Kongress aufzufordern, die Vorhaben durchzusetzen.

Werden die Spannungen mit China steigen?

China reagierte empört auf die Gesetze und bestellte den US-Botschafter zum zweiten Mal diese Woche ein. Bisher droht Peking aber nur mit "Gegenmaßnahmen". Denn auch Peking dürfte klar sein, dass die "Menschenrechts- und Demokratieverordnung" aktuell noch keine konkreten Auswirkungen hat. Es baut darauf, dass sie gar nicht in die Praxis umgesetzt oder konkrete Folgen haben wird.

Gibt es einen Grund dafür?

US-Präsident Trump hat sich eine Hintertür offengehalten. "Bestimmte Vorkehrungen in der Verordnung könnten die Ausübung der verfassungsmäßigen Autorität des Präsidenten beeinträchtigen, die Außenpolitik der Vereinigten Staaten festzulegen", teilte Trump mit. Seine Regierung werde die Vorgaben so behandeln, wie sie mit seinen exekutiven Kompetenzen übereinstimmten.

Hätte Trump nicht sein Veto einlegen können?

Trump hatte gezögert, sich so direkt hinter die Protestbewegung und gegen Peking zu stellen. So hätte er sein Veto gegen die Gesetze einlegen können, die Gesetze damit aber nicht verhindert. Vielmehr hätte er seine eigenen Parteifreunde im Kongress gegen sich aufgebracht, wo er gerade jede Unterstützung braucht. Die Vorhaben waren mit nur einer Gegenstimme im Abgeordnetenhaus vom Kongress parteiübergreifend gebilligt worden. So wäre die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit leicht zustande gekommen, mit der sein Veto hätte überstimmt werden können. Darauf wollte er es nicht ankommen lassen.

Wie wird der Streit jetzt die Handelsgespräche beeinflussen?

Trump suchte sich offenbar bewusst einen Zeitpunkt nach Börsenschluss und vor dem Thanksgiving-Feiertag in den USA am Donnerstag aus. Er weiß um die Sorgen der Anleger, die Schaden für die schwierigen Verhandlungen über eine erste Vereinbarung in dem seit einem Jahr anhaltenden Handelskrieg mit China befürchten. Mit dem Puffer können vielleicht allzu starke Reaktionen an den Aktienmärkten vermieden werden. Sicher sind die Gesetze nicht hilfreich für die Verhandlungen, aber beide Seiten haben bisher schon politische Probleme von den Handelsgesprächen ferngehalten. Sowohl Trump als auch Chinas Präsident Xi Jinping suchen und brauchen eine Lösung. China erwähnte die Handelsgespräche in seinen Reaktionen auch nicht, sondern warnte nur vage, dass die "Kooperation in wichtigen Bereichen" Schaden nehmen könnte, wenn die Gesetze umgesetzt werden.

Macht Trump hier nicht einen unmöglichen Spagat?

Am Ende bleibt ein krasser Widerspruch, wenn der US-Präsident sagt: "Ich habe diese Gesetze aus Respekt vor Präsident Xi, China und des Volks von Hongkong unterzeichnet." Das dürfte Chinas Staats- und Parteichef sicher ganz anders sehen.

Demokratieverordnung

Gesetzesenwurf zu Tränengas

Außenministerium, Chinesisch

Außenministerium, Chinesisch


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung