Der Bikini ist museumsreif
Viel nackte Haut und wenig Stoff: Der Bikini sorgt 1946 für einen gesellschaftlichen Eklat. Heute steht der Zweiteiler rund um den Globus für Strandvergnügen und modische Selbstbestimmung der Frau. Umstritten ist er geblieben.
03.07.2020 UPDATE: 03.07.2020 16:23 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden

Bikini-Kollektion im Stile von Brigitte Bardot im Bikini-Museum in Bad Rappenau. Foto: Uwe Anspach/dpa
Bad Rappenau (dpa) - Vom hochgeschlossenen Badekostüm aus Wolle zum superknappen Zweiteiler - das BikiniArtMuseum in Bad Rappenau bei Heilbronn widmet sich der Geschichte der Bademode.
An diesem Sonntag, dem internationalen Tag des Bikinis, wird das Museum eröffnet. Bunt und unterhaltsam aufbereitet, erfahren die Besucher künftig auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche, wie sich die
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen