Plus Kinder

OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert

In Deutschland und vielen anderen Ländern bekommen Frauen deutlich weniger Kinder als früher. Das dürfte auch Folgen für die Wirtschaft haben. Aber Regierungen können gegensteuern.

20.06.2024 UPDATE: 20.06.2024 16:18 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Hand eines Babys und eines Erwachsenen
2022 bekommen Frauen in den Mitgliedsländern der OECD im Schnitt nur noch 1,5 Kinder. 1960 waren es noch 3,3.

Paris (dpa) - Die Geburtenrate pro Frau ist in den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in den vergangenen 60 Jahren um etwa die Hälfte geschrumpft. Während Frauen 1960 im Schnitt 3,3 Kinder zur Welt brachten, waren es 2022 nur noch etwa 1,5, wie die in Paris sitzende OECD in einem Bericht schrieb. Die Organisation warnte, die niedrige

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+