Kalenderblatt

Was geschah am 18. Dezember?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

17.12.2024 UPDATE: 17.12.2024 23:58 Uhr 52 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 18. Dezember 2024

Namenstag

Philipp

Historische Daten

2023 - Papst Franziskus macht mit einem Schreiben zur Glaubenslehre den Weg für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare durch die katholische Kirche unter bestimmten Bedingungen frei. Der Vatikan ist weiter nicht bereit, homosexuelle Partnerschaften mit einer herkömmlichen Ehe gleichzustellen.

2009 - Zwei Männer stehlen den stählernen Schriftzug "Arbeit macht frei" vom Eingangstor des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz und vergraben ihn im Wald. Auftraggeber des Diebstahls ist ein schwedischer Geschäftsmann mit rechtsextremen Verbindungen. Er wird zu knapp drei Jahren Haft verurteilt.

1994 - Bei Combe d'Arc im Ardèche-Tal entdecken französische Forscher eine Höhle mit Malereien, deren Alter auf 17.000 bis 20.000 Jahre geschätzt wird.

1969 - Das britische Oberhaus stimmt der Abschaffung der Todesstrafe in Großbritannien zu. Zwei Tage zuvor hatte das Parlament (Unterhaus) diesen Beschluss verabschiedet.

1744 - Die Erzherzogin von Österreich und spätere Kaiserin Maria Theresia verfügt die Ausweisung aller Juden aus Prag und Böhmen. Nach Protesten aus ganz Europa nimmt sie die Anordnung später zurück.

Geburtstage

1954 - Willi Wülbeck (70), deutscher Leichtathlet, Weltmeister über 800 Meter in Helsinki 1983

1946 - Steven Spielberg (78), amerikanischer Regisseur ("Der Soldat James Ryan", "Schindlers Liste", "Jurassic Park", "E.T. - Der Außerirdische")

1943 - Keith Richards (81), britischer Rockgitarrist, Mitglied der Rolling Stones

1941 - Horst Krause (83), deutscher Schauspieler ("Polizeiruf 110")

Todestage

1984 - Rudolf Platte, deutscher Schauspieler ("Der Hauptmann von Köpenick", "Das Fenster zum Flur"), geb. 1904

© dpa-infocom, dpa:241217-930-320896/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.