Was das Mammografie-Screening kann und was noch nicht
Soll ich zum Mammografie-Screening gehen oder nicht? Tausende Frauen über 50 stellen sich diese Frage. Was das Screening leisten kann, verrät der neue Jahresbericht. Entscheiden muss jede Frau selbst.

Auf der Bildschirmdarstellung einer Magnetresonanz-(MR)-Mammographie ist ein winziger Tumor in der Brust einer Patientin zu sehen. Das Mammographie-Screening in Deutschland trägt weiter dazu bei, dass mehr Frauen mit Brustkrebs ihre Brust behalten können und bessere Heilungschancen haben. Foto: Jan-Peter Kasper/dpa
Von Ulrike von Leszczynski
Berlin (dpa) Allein schon das Wort Brustkrebs lässt viele Frauen in Deutschland zusammenzucken. Wenn mit 50 Jahren das erste Mal die Einladung zum Mammografie-Screening im Briefkasten liegt, wird vielen mulmig. Hingehen oder nicht? Der neue Jahresbericht zu den systematischen Röntgenuntersuchungen der Brust zeigt nun erneut auf, was das Screening kann: Mehr
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+