Plus Weniger Atemnot, mehr Fitness

Was Lungensport bewirken kann

Körperliche Betätigung ist nicht nur für COPD-Patienten ein echter Gewinn. Auch Menschen mit Asthma, Mukoviszidose oder Lungenkrebs profitieren von speziellen Übungen. Worauf kommt es dabei an?

26.10.2021 UPDATE: 26.10.2021 09:13 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde
Asthma- oder COPD-Patienten, die alleine trainieren, sollten ihre Belastungsgrenzen genau kennen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Von Sabine Meuter

Fürth/Reutlingen (dpa/tmn) - Sport treiben tut gut. Das gilt auch für Patientinnen und Patienten mit der Lungenkrankheit COPD. Doch manche meiden aus Angst vor Atemnot körperliche Aktivitäten. Schonung ist aber der falsche Ansatz.

Zumal die Atemnot von COPD-Patienten nicht allein auf die eingeschränkte Funktion der chronisch

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?