Plus "Wohnen ist ein Menschenrecht"

Sozialverbände fordern Verstaatlichung von Wohnungen

In vielen Städten sind Wohnungen längst zur Mangelware geworden. Nun schlagen Sozialverbände Alarm - und präsentieren teils drastische Forderungen.

17.03.2020 UPDATE: 17.03.2020 10:38 Uhr 54 Sekunden
Demonstranten
Prostestaktion vor dem Eingang zur Hauptversammlung des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen. Foto: Frank Rumpenhorst/Archiv/dpa

Berlin (dpa) - Gegen soziale Not wegen mangelnden Wohnraums hat ein Bündnis von Sozialverbänden den Bau von jährlich mindestens 100.000 Sozialwohnungen gefordert.

Notfalls müssten Wohnungsunternehmen, die mit Wohnraum spekulieren, sogar vergesellschaftet werden, heißt es in einem in Berlin veröffentlichten Aufruf der "Sozialen Plattform Wohnen". Dies ist ein neuer Zusammenschluss des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+