Plus Verteidigung

Zwei-Prozent-Ziel: Wehretat müsste auf 65 Milliarden steigen

Der Kanzler hat deutlich höhere Verteidigungsausgaben angekündigt. Deutschland werde mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts investieren "von nun an". Erstmal ist noch deutlich Luft nach oben.

23.02.2023 UPDATE: 23.02.2023 06:08 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Ausstattung der Bundeswehr
Bundeswehrsoldaten zeigen ihre Ausrüstung, die vor einem Schützenpanzer Marder liegt. Ihre Einheit war ein Teil der Nato-Speerspitze oder Very High Readiness Joint Task Force (VJTF).

Berlin (dpa) - Für das in der Nato vereinbarte Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben müsste Deutschland seinen Wehretat im laufenden Jahr um zusätzliche 15 Milliarden Euro steigern.

Dieser Betrag gelte allein für den sogenannten Einzelplan 14 im Bundeshaushalt, also den Verteidigungsetat, wurde der Deutschen Presse-Agentur aus Regierungskreisen in Berlin erklärt. Der Etat

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+