Plus Studie

Mitte verliert zunehmend Vertrauen in etablierte Parteien

Die deutsche Mittelschicht ist anfälliger geworden für Populismus, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Ausufernde Bürokratie und Innovationsstau tragen demnach dazu bei, die Ränder zu stärken.

11.04.2024 UPDATE: 11.04.2024 04:53 Uhr 1 Minute, 54 Sekunden
Merz, Scholz, Habeck und Lindner
Merz (v.r.n.l.), Scholz, Habeck und Lindner verlieren laut einer Untersuchung Vertrauen in der gesellschaftlichen Mitte.

Berlin (dpa) - Das Vertrauen in die etablierten Parteien ist in der gesellschaftlichen Mitte zuletzt deutlich gesunken. Das liegt laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung vor allem daran, dass Menschen mit mittleren Einkommen zwar einerseits einen großen Veränderungsdruck spüren, andererseits aber nicht den Eindruck haben, dass die Ampel-Koalition dafür die Weichen richtig

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+