Plus

Infobox

07.12.2018 UPDATE: 07.12.2018 06:00 Uhr 42 Sekunden

Sprachlich leitet sich die Ampel ab vom Lateinischen (und Althochdeutschen) ampulla, eine Bezeichnung für ein kolbenförmiges Gefäß mit zwei Henkeln, gefüllt mit Öl oder anderen Flüssigkeiten. Im Mittelalter diente die ampulla – von der Decke herabhängend – als Ewiges Licht in der Kirche (siehe rechts). Ab dem 14. Jahrhundert wurde als ampulla auch die Lichtquelle im Hause

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+