Atomkraft adé: Was das für Deutschland nun bedeutet
Deutschland hat seine letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Kommt jetzt der massive Ausbau von Ökostrom? Um die Klimaziele zu erreichen, dürfte ein früherer Kohleausstieg auch im Osten nötig werden.

Berlin (dpa) - Es ist eine historische Zäsur - ein schöner oder ein schwarzer Tag, je nach Sichtweise. Deutschland ist aus der Atomenergie ausgestiegen.
Für die Energie- und Klimapolitik hat das Folgen. Im Zentrum soll nun ein massiver Ausbau des Ökostroms stehen - also viel mehr Windräder und Solaranlagen. Außerdem fordern Energieverbände Tempo für den Bau wasserstofffähiger
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+