Pflege-Personalmangel: Spahn will mehr ausländische Kräfte
Einer Studie zufolge gibt es 17 000 offene Pflegestellen. Der neue Gesundheitsminister will die Lücke auch mit Kräften aus dem Ausland schließen. Nach seinem Wunsch sollen zudem ausländische Berufsabschlüsse schneller anerkannt werden.

Berlin (dpa) - Zur Überwindung des Personalmangels will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mehr Pflegekräfte aus dem Ausland für einen Job in Deutschland gewinnen.
Diese aus den Nachbarländern einzuladen, "ist die nächstliegende Option", sagte der CDU-Politiker an Ostern der "Rheinischen Post". Er verwies dabei auf die in der EU geltende Arbeitnehmerfreizügigkeit. Spahn forderte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+