Plus AfD-Vorwürfe

Landesregierung verteidigt Corona-Sondervermögen

In einer Verhandlung vor dem Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung die Einrichtung des Corona-Sondervermögens im Jahr 2020 gegen Vorwürfe der AfD-Fraktion verteidigt. Die Aufnahme der Kredite zur Bewältigung der Pandemie sei zur Krisenbekämpfung notwendig gewesen und hätte nicht durch andere Mittel ausgeglichen werden können, sagte der Abteilungsleiter im Finanzministerium, Dieter Stahl, am Freitag in Koblenz.

04.03.2022 UPDATE: 04.03.2022 12:09 Uhr 37 Sekunden
Verhandlung zu Corona-Sondervermögen
Am Gerichtsgebäude ist ein Hinweis «Neues Justizzentrum Koblenz» angebracht.

Koblenz (dpa/lrs) - Der stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Jan Bollinger kritisierte die Einrichtung des Sondervermögens als Einschränkung des Budgetrechts. Deshalb habe die Landesregierung die Pflicht gehabt, zunächst auf die Rücklagen zurückzugreifen. Die haushaltspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Iris Nieland, sagte: "Die Haushaltssicherungsrücklage dient, wie der Name schon

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.