RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

RNZ-Podcast "Ein Kreuz, zwei Stimmen"

Die Analyse der Landtagswahl mit dem Politologen Marc Debus (Folge 11 online)

Sören Sgries und Alexander Rechner klopfen wöchentlich die aktuellen Themen des Landtagswahlkampfs ab.

15.03.2021, 17:30 Uhr

Foto/Repro: privat/rl

Heidelberg. (ar/sös) Wichtige Politik wird nur im fernen Berlin gemacht? Von wegen! Gerade das vergangene "Corona-Jahr" 2020 hat uns vor Augen geführt, dass Landespolitik alles andere als langweilig ist - und zwar nicht erst, wenn "Wutbürger" in Stuttgart auf die Straße gehen. Was in der Villa Reitzenstein und im Talkessel entschieden wird, betrifft jeden im Land.

Die beiden Politik-Redakteure ​Sören Sgries (links) und Alexander Rechner sind die beiden Stimmen des RNZ-Podcasts zur kommenden Landtagswahl. Foto: privat

Relevant ist daher auch, wie die Landtagswahl am 14. März 2021 ausgehen wird. Kann Winfried Kretschmann Ministerpräsident bleiben? Oder löst die Spitzenkandidatin der CDU, Susanne Eisenmann, den grünen Landesvater an der Regierungsspitze ab? Wie werden sich die Oppositionsparteien SPD und FDP schlagen?

Unser Podcast "Ein Kreuz, zwei Stimmen" klopft jede Woche die aktuellen Themen des Wahlkampfs ab. Wir liefern hintergründige Themenschwerpunkte. Und wir holen einen spannenden Gesprächspartner für ein ausführliches Interview vor das Mikrofon.

Unser Ziel: Wer unseren Podcast hört, kann am (virtuellen) Stammtisch fundiert mitreden über die Debatten im Land. Und Mitte März ist natürlich auch jedem klar, was es mit dem "einen Kreuz" im Landtagswahlrecht auf sich hat.


Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 11: Die Wahlnachlese - mit Politikwissenschaftler Marc Debus

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der elften Folge, der "Wahlnachlese", legt sich Politikwissenschaftler Marc Debus im Gespräch mit Politikredakteur Sören Sgries fest: Rein wissenschaftlich spricht viel dafür, dass es in Baden-Württemberg eine Fortsetzung von Grün-Schwarz geben wird. Wie er ansonsten auf die Wahlergebnisse vom Sonntag blickt, hören Sie in der aktuellen Folge von "Ein Kreuz, zwei Stimmen" – dem RNZ-Podcast zur Landtagswahl im Südwesten.




Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 10: So lief der Landtagswahlkampf 2021

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der zehnten Folge des RNZ-Podcasts zur Landtagswahl ziehen die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries eine abschließende Bilanz des Wahlkampfs im Südwesten: Wie haben sich die Parteien und ihre Spitzenkandidaten geschlagen? Wie konnten sie punkten? Wo machten sie Fehler? Und wie geht es wohl nach der Wahl an diesem Sonntag weiter?





Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 9: Wie viel Polizei braucht das Land?

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Götz Münstermann

In der neunten Folge des RNZ-Podcasts zur Landtagswahl in Baden-Württemberg sprechen die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries darüber, warum diese Landtagswahl die letzte sein könnte, bei der jeder Wähler nur eine Stimme hat. Wir sprechen über die "E-Mail-Affäre": Warum wurde diese Lappalie zum heißesten Thema des TV-Duells zwischen Ministerpräsident Kretschmann und CDU-Herausfordererin Eisenmann? Und es geht um die Innere Sicherheit – eigentlich ein wichtiges Landesthema, aber in diesem Wahlkampf eher unterrepräsentiert. Oder? Im Interview: Hans-Jürgen Kirstein, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, über Personalmangel, Rassismus und mehr.




Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 8: Wie die CDU wieder stärkste Kraft werden will - mit Susanne Eisenmann

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der achten Folge beschäftigen sich die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries mit dem "Impfchaos", dem Kabinettsstreit darüber und warum Gesundheitsminister Manne Lucha dabei so scharf attackiert wurde. Außerdem geht es um den Zustand der CDU, die nach fünf Jahren als grüner Juniorpartner wieder "Baden-Württemberg-Partei" werden will. Im Interview (beginnt ab Minute 18:06) dazu zu Gast: die CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann. Das Interview können Sie ab Freitag auch hier nachlesen.





Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 7: Öffnungspläne und kraftstrotzende Grüne – mit Winfried Kretschmann

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der siebten Folge des RNZ-Podcasts zur Landtagswahl in Baden-Württemberg schauen die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries auf die ersten Lockerungen im Lockdown: Warum könnte es richtig sein, Grundschulen und Kitas zu öffen? Welche Risiken gibt es? Außerdem geht es um kraftstrotzende Südwest-Grüne – die mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann einen Spitzenkandidaten haben, der dem Umfrageglück nicht so recht trauen will, wie er im Interview (beginnt ab Minute 13:15) verrät. Das Interview können Sie auch hier nachlesen.

Literatur zu Winfried Kretschmann:

"Worauf wir uns verlassen wollen. Für eine neue Idee des Konservativen" (Winfried Kretschmann, 2018)

"Der Vertrauensmann. Winfried Kretschmann. Das Porträt" (Johanna Henkel-Waidhofer/Peter Henkel, 2017)

"Reiner Wein. Politische Wahrheiten in Zeiten knapper Ressourcen" (W. Kretschmann im Gespräch mit J. Henkel-Waidhofer u. P. Henkel, 2012)





Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 6: Wie geht’s weiter an den Schulen? – Mit Bildungsforscher Marco Kalz

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der sechsten Folge des RNZ-Podcasts zur Landtagswahl in Baden-Württemberg schauen sich die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries aktuelle Umfragewerte an: Die Grünen liegen im Südwesten 6 Prozentpunkte vor der CDU – ist die Wahl damit entschieden? Außerdem geht es um das Landesthema schlechthin: die Bildung. Wir schauen, was sich in den Wahlprogrammen zu Gemeinschaftsschule, G9 & Kita-Gebühren finden lässt. Im Interview: der Heidelberger Bildungsforscher Marco Kalz über der #twitterlehrerzimmer und modernen digitalen Unterricht.

Hier sind die Links zu den Umfragen:

BW-Trend (SWR/StZ): https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-trend/umfrage-sonntagsfrage-infratest-dimap-landtagswahl-04-februar-2021-100.html

ZDF-Politbarometer: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-extra-landtagswahl-baden-wuerttemberg-rheinland-pfalz-100.html





Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 5: Entscheidet die Klimafrage die Wahl? - mit "Waldkönigin" Johanna Eich

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der fünften Folge des RNZ-Podcasts zur Landtagswahl in Baden-Württemberg sprechen die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries über Klimawandel und Umweltpolitik: Spielt das Großthema überhaupt noch eine Rolle - oder wurde es komplett durch Corona verdrängt? Im Interview erzählt Johanna Eich von ihrer Arbeit: Die 24-Jährige ist nicht nur "Waldkönigin", sondern hat sich als Forstwirtin auch an Kettensäge und Harvester ausbilden lassen. Und wir schauen auf die Wahlplakate der Parteien: Welche Agenturen stecken dahinter? Blamiert sich wirklich nur die CDU? Stichwort: #wirverbrecher?

Hier sind die Links zu den Wahlkampagnen 2021:

CDU: https://www.cdu-bw.de/ltw2021/plakate/ 

Grüne: https://www.instagram.com/p/CJ6H6g5iizb/ 

SPD: https://www.flickr.com/photos/spdbw/albums/72157718103888041 

FDP: https://wahl.fdpbw.de/ 

Ältere Kampagnen:

Plakate 2016: https://www.designtagebuch.de/die-plakate-zur-landtagswahl-2016-in-baden-wuerttemberg/ 

Plakate 2011: https://www.designtagebuch.de/plakate-zur-landtagswahl-in-baden-wuerttemberg-2011/





Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 4: So will die SPD aus dem Stimmungstief kommen - mit Andreas Stoch

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der vierten Folge des RNZ-Podcasts zur Landtagswahl in Baden-Württemberg sprechen die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries über die schwierige Frage, wie mit Kitas und Grundschulen umgegangen werden sollte. Sie blicken zurück auf den CDU-Landesparteitag, auf dem Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann dafür warb, dass die CDU sich auch selbst mögen müsse, und CDU-Bundeschef Armin Laschet sich selbst einen "Friedrich-Merz-Fan" nannte. Und im Spitzenkandidaten-Interview kommt in dieser Folge Ex-Kultusminister und SPD-Frontmann Andreas Stoch zu Wort – und lässt kein gutes Haar an seiner Nachfolgerin im Amt. Das Interview können Sie auch hier nachlesen.





Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 3: Die FDP will ins Wirtschaftsministerium – mit Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der dritten Folge des neuen RNZ-Podcasts zur Landtagswahl sprechen die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries darüber, warum Baden-Württemberg als "Schlusslicht" bei der Impfquote dasteht. Sie fragen, warum die Regierungs-Grünen besorgt sein müssen wegen einer kleinen Parteineugründung namens "Klimaliste". Und zum Abschluss erklärt FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke im Interview, warum das Wirtschaftsministerium ein "Superministerium" sein sollte. Und warum Susanne Eisenmann zwar Kultusministerin sei, aber die Schulpolitik die Grünen gemacht hätten. Das Interview können Sie auch hier nachlesen.





Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 2: Wirtschaft im Lockdown – mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der zweiten Folge des neuen RNZ-Podcasts zur Landtagswahl sprechen die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries mit Textil-Unternehmer und Trigema-Chef Wolfgang Grupp über ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr – dank der Produktion von 2,3 Millionen Masken. "Wir sind uns nicht zu schade oder zu fein", so Grupp. Das Interview können Sie auch hier nachlesen.

Wirtschaftsredakteurin Barbara Klauß beklagt fehlende Innovationen im Südwesten. Es geht um die anstehende Wahl des neuen CDU-Bundesvorsitzenden. Und darum, warum Kultusministerin Susanne Eisenmann doch keine Grundschulen öffnen darf.





Ein Kreuz, zwei Stimmen - Folge 1: Ein ganz besonderer Wahlkampf – mit "Facebook-Politiker" Boris Palmer

Moderation: Sören Sgries und Alexander Rechner / Schnitt und Produktion: Reinhard Lask

In der Premiere des RNZ-Podcasts zur Landtagswahl sprechen die Politik-Redakteure Alexander Rechner und Sören Sgries mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, für den Facebook immer "prolliger, proletenhafter und widerwärtiger" wird.

Es geht um digitalen Wahlkampf. Um das Dreikönigstreffen der FDP. Und einen kleinen Hoffnungsschimmer für Kita- und Grundschulkinder.





Die "Stimmen":

> Sören Sgries beobachtet für die Rhein-Neckar-Zeitung seit 2014 intensiv die Landespolitik. Seit 2011 gehört er zur Politik-Redaktion. Die Spitzenpolitiker im Südwesten trifft er regelmäßig, beobachtete ihren Aufstieg, die Machtkämpfe, die Rückschläge, die sie durchstehen mussten.

> Alexander Rechner schreibt und recherchiert seit 2013 für die Rhein-Neckar-Zeitung. Viele Jahre begleitete er insbesondere die Kommunalpolitik in den Lokalredaktionen in Mosbach und Buchen kritisch und berichtete über die politischen Hintergründe. Anfang 2021 wechselte er in die Politik-Redaktion.

> Reinhard Lask ist zwar nicht zu hören, aber trotzdem für den guten Ton zuständig: Der Online-Redakteur betreut das Unternehmen technisch – und versucht mit beherzten Schnitten und allen technischen Tricks das Beste aus dem Rohmaterial herauszuholen.

Auch interessant
  • Andere Kanäle, gleiches Ziel: Der Landtagswahlkampf 2021 wird hauptsächlich digital stattfinden (plus Podcast)
  • Boris Palmer und Social Media: "Prolliger, proletenhafter und widerwärtiger" (plus Podcast)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung