Youtube-Videos, Spiele-Streams, Foren aller Art: Wo Jugendliche im Internet sind, sind Nazis oft nicht weit. Doch was können Eltern tun, damit ihre Kinder rechten Rattenfängern nicht folgen?
Schlechter Einfluss aus dem Internet? Nicht immer sind rechtsextreme
Inhalte gleich als solche zu erkennen - viele Jugendliche stolpern daher
fast zwangsläufig über problematische Seiten. Foto:
Bonninstudio/Westend61/dpa
Von Tobias Hanraths
Mainz/Stuttgart (dpa) - Glatze, Springerstiefel, grauenhafte Rockmusik: Wer das Wort "Nazi" oder "Rechtsextremer" hört, hat häufig noch immer dieses Bild vor Augen - dabei ist es längst überholt. Das macht es kompliziert für besorgte Eltern. Denn rechte Rattenfänger sind nicht verschwunden, nur besser versteckt, und das oft im