Was die Wissenschaft tun kann
Gastbeitrag von Heidelberger Klimaforschern: Vieles noch unklar - Entscheiden muss immer die Politik
26.11.2019 UPDATE: 27.11.2019 06:00 Uhr 2 Minuten, 11 Sekunden

Abgestorbene Fichten stehen im Nationalpark Eifel in der Sonne. Dürre,
Klimawandel, Borkenkäfer: Dem Wald in Nordrhein-Westfalen geht es immer
schlechter und nicht nur dort. Foto: dpa
Von Maximilian Jungmann, Sebastian Harnisch und Nicole Aeschbach
Wenn Greta Thunberg sagt, man müsse nur auf die Wissenschaft hören, um den Klimawandel wirkungsvoll zu begrenzen, dann ist das ein Missverständnis über die Aufgaben und Kompetenzen von Klimaforschenden.
Zwar sind sich mittlerweile 97 Prozent aller namhaften Klimawissenschaftlerinnen und
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen