Plus Hält Deutschland Wort?

Kaum Fortschritte bei Flüchtlingsaufnahme

Die Lage der Migranten auf den griechischen Inseln ist bestimmt von Not, Dreck und Hoffnungslosigkeit. Zumindest minderjährigen Bewohnern der Flüchtlingslager wollten mehrere europäische Staaten einen Ausweg bieten. Viel ist daraus bislang nicht geworden.

10.06.2020 UPDATE: 10.06.2020 08:31 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde
Palästinensische Kinder spielen im Shati-Flüchtlingslager. Foto: dpa​

Von Martina Herzog

Berlin (dpa) - Es sollte handfeste Hilfe in der Not sein: Gemeinsam mit anderen europäischen Staaten will Deutschland bis zu 1600 Kinder aufnehmen, die unter katastrophalen Bedingungen in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln festsitzen. Schon Anfang März hatte sich die Koalition aus CDU, CSU und SPD darauf verständigt, zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+