Europa könnte sich für grüne Gentechnik öffnen
Nobelpreisträger befeuern die Debatte um optimierte Pflanzen. Auch Forschungsministerin Stark-Watzinger ist für eine Lockerung.

Von Julian A. Fischer, RNZ Berlin
Berlin. Gentechnik hat in Deutschland einen schlechten Ruf. Während fast überall auf der Welt genveränderte Pflanzen angebaut und gegessen werden, ist die Thematik hierzulande zuletzt kaum noch präsent gewesen. Groß sind die Ängste, gentechnisch verändertes Essen sei schädlich oder verändere gar die eigenen Gene.
Mit Vorurteilen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+