RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Das Dossier
  • Deutsche Geschichte
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

9. November

In der DDR geboren, im vereinten Deutschland ein Star

Ohne den Mauerfall wäre die heutige Unterhaltungsbranche um einiges ärmer. Ein Blick auf die Biografien vieler Stars und vor allem prominenter Schauspieler der Bundesrepublik offenbart eine DDR-Herkunft.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.11.2019, 10:20 Uhr
  • Jan Josef Liefers (r), Schauspieler, steht im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds Berlin neben der Wachsfigur seiner Tatort-Rolle Prof. Karl-Friedrich Boerne. Foto: dpa​

  • Der Musiker Tom (l) und sein Zwillingsbruder Bill Kaulitz von der Magdeburger Band Tokio Hotel bei einem Live-Auftritt. Foto: dpa​

  • Matthias Schweighöfer, Schauspieler, freut sich während der Verleihung des Jupiter Awards über die Auszeichnung seines Films "Vaterfreuden" in der Kategorie "Erfolgreichster Film National". Foto: dpa​

  • Michael Gwisdek, Schauspieler, aufgenommen bei Dreharbeiten zum Kinofilm "Kundschafter des Friedens". Foto: dpa​

  • Nora Tschirner, Schauspielerin, kommt zur Premiere des Kinofilms "Gut gegen Nordwind". Foto: dpa​

  • Dagmar Manzel, Schauspielerin, steht bei der Probe zu dem Stück "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill in der Komischen Oper auf der Bühne. Foto: dpa​

  • Simone Thomalla, Schauspielerin, kommt zur Verleihung der 51. Goldenen Kamera. Foto: dpa​

  • Claudia Michelsen, Schauspielerin, kommt zur Verleihung des Götz George Preises. Foto: dpa​

Von Gregor Tholl

Berlin (dpa) - Ausgerechnet im ausgesprochen westdeutschen Münster, der katholisch geprägten Universitätsstadt in Westfalen, gehört Jan Josef Liefers zum "Tatort"-Team. Geboren wurde der Schauspieler vor 55 Jahren auf der ganz anderen Seite der Republik, in Dresden, in einem Land, das es heute nicht mehr gibt: in der DDR. Liefers gehört heute zu den beliebtesten TV-Promis. Und es fällt 30 Jahre nach dem Mauerfall auf, dass viele von Deutschlands populärsten Film- und Fernsehstars aus dem Osten kommen.

Eine gängige These lautet, dass Deutschlands Politik und Wirtschaft von Wessis dominiert würden. Als Gegenentwurf dazu ließe sich die These aufstellen, dass viele der bekanntesten Gesichter und Stimmen der Unterhaltungsbranche aus dem Osten Deutschlands stammen.

Es geht hier nicht um ausgebürgerte oder übergesiedelte Promis wie Manfred Krug, Winfried Glatzeder und Nina Hagen und auch nicht um die früheren Stars des DFF, des staatlichen DDR-Fernsehens, also Leute wie Wolfgang Lippert, Karsten Speck und Gunther Emmerlich, die mehr oder weniger auch Karriere im wiedervereinigten Deutschland machten.

Die Rede soll hier sein von Menschen, die ihre ersten Jahrzehnte oder auch nur Kinderjahre in der DDR erlebten und nach der Wende und Wiedervereinigung gesamtdeutsch oder gar international durchstarteten. In der Musikbranche gehören dazu die Musiker von Rammstein, Tim Bendzko, der Rapper Sido und die Magdeburger Zwillinge Bill und Tom Kaulitz von Tokio Hotel, bei den Fernsehmoderatorinnen und -moderatoren Inka Bause, Carmen Nebel und Kai Pflaume.

Eine Liste von bekannten ostdeutschen Schauspielerinnen und Schauspielern gerät rasch sehr lang: Neben Jan Josef Liefers gehören auch dessen Frau Anna Loos sowie die gebürtigen Dresdner Claudia Michelsen, Cornelia Gröschel und Martin Brambach dazu, ebenso die bei Potsdam aufgewachsenen Schwestern Anja Kling und Gerit Kling, die in Erfurt geborene Yvonne Catterfeld oder auch Sandra Hüller und Corinna Harfouch, die beide im thüringischen Suhl geboren wurden.

Aus Leipzig stammen Maria Simon und Simone Thomalla, Sven Martinek dagegen kommt aus Magdeburg und Sylvester Groth aus Jerichow in Sachsen-Anhalt. Charly Hübner kam in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern zur Welt, Devid Striesow in Bergen auf Rügen und Matthias Schweighöfer in Anklam nahe der Insel Usedom.

Anfang der 80er Jahre in Ost-Berlin geboren wurden Filmstars wie Karoline Herfurth, Tom Schilling, Alexander Fehling, Friedrich Mücke und Nora Tschirner. Zur Wende schon Teenager oder älter waren die gebürtigen Ost-Berliner Jördis Triebel, Ronald Zehrfeld, Fritzi Haberlandt, Milan Peschel, Lina Wendel und Pierre Sanoussi-Bliss.

Schon zu DDR-Zeiten ein Theaterstar waren Michael Gwisdek und Peter Kurth, ebenso wie der spätere "Landarzt" Walter Plathe und "In aller Freundschaft"-Chefarzt Thomas Rühmann. Die heute in Franken ermittelnde "Tatort"-Kommissarin Dagmar Manzel spielte eine unglücklich Verliebte im Defa-Schwulendrama "Coming Out", das am Abend des Mauerfalls 1989 in Berlin (Ost) Premiere feierte.

"Nach der Wende wurden viele handwerklich sehr gut ausgebildete Ostschauspieler zu extrem niedrigen Gagen eingekauft, einfach weil sie überhaupt keine Ahnung vom westdeutschen Filmmarkt hatten", erklärt die in der DDR geborene Künstleragentin und Managerin Ute Bergien in Berlin. "Das war für viele derjenigen, die heute prominent sind, ein Einstiegsgarant, ohne den so manche Karriere anders verlaufen wäre." Die Schauspielerausbildung der DDR an nur wenigen Stellen wie der renommierten Ernst Busch in Berlin (Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch) und der Potsdamer Filmhochschule HFF (heute Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf) sei streng reglementiert, aber eben auch exzellent gewesen, betont Bergien.

Der Schauspieler Thorsten Merten, bekannt geworden mit Filmen von Andreas Dresen ("Halbe Treppe", "Halt auf freier Strecke"), erläutert seine Vermutung zum Thema: "Auf Bildschirm und Leinwand entsteht der Eindruck, dass Schauspieler mit ostdeutschem Geburtsort nicht so unterrepräsentiert sind, wie wir es von prominenten Berufen in anderen Bereichen kennen. Das könnte daran liegen, dass ein Schauspieler kein großes Erbe oder elterliches Netzwerk braucht, sondern nur sich und sein Talent." Und vielleicht liege es auch daran, sagt der im thüringischen Ruhla geborene Merten, dass in den vergangenen 30 Jahren unzählige Drehbücher über die DDR - oft erdacht und angeschoben von Westdeutschen - verfilmt wurden. "Diese manchmal mehr, oft auch weniger gelungenen Storys bedurften auch einer Beglaubigung durch ostdeutsche Gesichter."

Ansonsten ist Merten, den Millionen als Kommissariatsleiter aus dem Weimarer "Tatort" kennen, aber Realist: "Ähnlich wie die Grundbücher von Prenzlauer Berg, Mitte und Friedrichshain in Berlin sind auch die Häuptlingsposten der Filmwirtschaft überwiegend in westdeutscher Hand." Insgesamt gehe es sowieso nur um die wenigen Schauspieler, die oft im Film präsent sein dürfen. "Das Gros der ausgebildeten Mimen schafft es aber meistens kaum, mit der Schauspielerei die Miete zu verdienen. Und das ist die eigentliche Scheiße."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 50 Prozent in Rhein-Neckar mit Corona-Mutation infiziert (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 50 Prozent in Rhein-Neckar mit Corona-Mutation infiziert (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung