RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Sanctuary"

Was Javier Bardem über Klimaschutz denkt

"Ich möchte nicht, dass meine Kinder irgendwann mal fragen: Warum habt Ihr nichts unternommen?"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.05.2020, 06:00 Uhr
  • Javier Bardem (l.) und der Unterwasserpilot John Hocevar beim Tauchgang in der Antarktis. Fotos: Christian Slund/Greenpeace United Kingdom/Britta Pedersen​

  • Javier Bardem (l.) und der Unterwasserpilot John Hocevar beim Tauchgang in der Antarktis. Fotos: Christian Slund/Greenpeace United Kingdom/Britta Pedersen

Er spielte schon einen Bond-Bösewicht, gab den grimmigen Käpt’n Salazar in "Fluch der Karibik", glänzte in sensiblen Filmporträts. Aber auch jenseits der Kinoleinwand erlebt der große spanische Schauspieler Javier Bardem Abenteuer: Für Greenpeace ist der Filmstar auf eine Expedition in die Antarktis gefahren, um sich vor Ort die Wunder, aber auch Schäden der Eiswelt im Wedellmeer anzuschauen.

Mit seinem Bruder Carlos hat der 51-Jährige im Anschluss eine Dokumentation über seine Erlebnisse gedreht, die jetzt online auf verschiedenen Streaming-Plattformen zu sehen ist – "Sanctuary", was so viel wie Heiligtum, aber auch Schutzzone bedeutet. Javier Bardem hat unsere Autorin Mariam Schaghaghi mit ins Boot geholt und einige seiner maritimen Abenteuer verraten.

Hintergrund

Name: Javier Ángel Encinas Bardem.

Geboren am 1. März 1969 in Las Palmas de Gran Canaria.

Familie: Bardem stammt aus einer Schauspielerfamilie: Seine Großeltern, seine Mutter und seine beiden Geschwister sind bzw. waren Schauspieler.

[+] Lesen Sie mehr

Name: Javier Ángel Encinas Bardem.

Geboren am 1. März 1969 in Las Palmas de Gran Canaria.

Familie: Bardem stammt aus einer Schauspielerfamilie: Seine Großeltern, seine Mutter und seine beiden Geschwister sind bzw. waren Schauspieler.

Leben vor dem Film: Vor seiner Kino-Karriere spielte er in Madrid Rugby, als Junior war er Mitglied der spanischen Rugby-Nationalmannschaft. Zudem studierte Bardem Malerei.

Sehenswerte Filme mit Bardem: "No Country for Old Men" von Ethan und Joel Coen, "Vicky Cristina Barcelona" von Woody Allen, "Eat Pray Love" mit Julia Roberts und "James Bond 007 – Skyfall" von Sam Mendes.

Auszeichnungen: 2001 eine Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller – als erster spanischer Schauspieler überhaupt – für "Before Night Falls". 2008 einen Golden Globe und den Oscar als Bester Nebendarsteller in "No Country for Old Men".

Privat: Bardem ist seit 2010 mit der Schauspielerin Penélope Cruz verheiratet und hat zwei Kinder mit ihr. lex


[-] Weniger anzeigen

Javier, was treibt einen Oscarpreisträger und Hollywoodstar dazu, mit Meeresbiologen und Umweltforschern durch die Antarktis zu schippern?

Ich wurde von Greenpeace, bei denen ich seit 20 Jahren Mitglied bin, gefragt, ob ich als Botschafter ein Projekt unterstütze, um in der Antarktis das weltgrößte Meeresschutzgebiet entstehen zu lassen. Ich sollte mir aber selbst ein Bild von der Lage vor Ort machen. Mein Bruder Carlos hatte schon vor sechs Jahren das Glück, in die Arktis zu reisen, und hatte mir oft davon vorgeschwärmt. Daher musste ich nicht zweimal nachdenken.

Warum Sie? Versteckt sich in Ihnen ein Meeresexperte?

Ich wusste nichts über das Thema, nichts! Aber genau deswegen konnte ich so ahnungslos wie jeder von uns sein und alles fragen. Ich habe viel bei der Expedition gelernt, zum Beispiel über die Probenentnahmen des Meeresbodens und Wassers. Besonders große Augen hatte ich für die Landschaft und die Tiere, da drängt sich die Wichtigkeit des Projekts von alleine auf. Daher habe ich mit meinem Bruder Carlos eine Doku über diese Reise und die majestätische Landschaft, die wir erleben durften, gedreht. Ich hoffe, damit die Schutzbedürftigkeit der Antarktis klar zu machen.

Sie hätten sich auch darauf beschränken können, den Naturschutz ideell zu unterstützen. Warum mussten Sie in Südpolnähe den Fuß auf einen Eisbrecher stellen?

Ich habe mittlerweile die 50 überschritten. Ich habe zwei Kinder. Und ich finde, wir können diese wunderschöne Welt – die einzige Welt, die uns gegeben ist! – nicht einfach sterben lassen. Wenn wir nicht endlich die Meere schützen, wird unser Planet sehr bald unvorstellbaren Schaden nehmen. Ich möchte nicht, dass meine Kinder und Enkel irgendwann mal fragen werden: "Warum habt Ihr nichts unternommen?"

Was erhoffen Sie sich von Ihrem Engagement?

Wir alle können natürlich recyceln, Müll trennen, Plastik vermeiden – das ist auch wichtig. Aber wir müssen vor allem unsere einzelnen Regierungen dazu bringen, die großen Schritte zu unternehmen und uns durch den Klimawandel zu leiten. Und jede Stimme gibt dem Projekt mehr Gewicht.

Was haben Sie nun bei Ihrem Trip ins Wedellmeer gesehen, erlebt und letztlich: verstanden?

Die Tage auf dem Boot haben viel mit mir gemacht: Es hat mich umgehauen, die wilde, ursprüngliche Natur zu sehen, die unberührt ist von uns Menschen. Die Geräusche der Wale inmitten der gigantischen Stille werde ich nie vergessen. Ich stelle mir vor, dass in der prähistorischen Zeit unsere Urahnen genau das hörten: Diese Stille, die nur von den Gesprächen der Tiere unterbrochen wurde. Aber nun ist die Menschheit zur Zerstörerin geworden und gefährdet mit Fischfang und Müll auch dieses Stück Erde.

Sie gingen im argentinischen Punto Arenas an Bord. Was hat Sie am meisten beeindruckt?

Mich hat umgehauen, diese wilde, ursprüngliche Natur zu sehen – unberührt von uns Menschen, jungfräulich. Majestätische Eisberge – Kathedralen aus Eis. Sie sind so groß wie diese Wohnhäuser in Berlin und schimmern in so verschiedensten, unbeschreiblichen Blautönen. Man hört das Krachen des Eises. Gerade, wenn wir auf dem Schlauchboot unterwegs waren, hört man diese Geräusche. Da spricht die Natur zu einem ... Und man begreift: Wir Menschen haben vielleicht eine Geschichte, aber die Natur hat Anspruch auf Ewigkeit.

Glaubt man in solchen Momenten auch als Atheist an eine übergeordnete Instanz?

Total. Ich bin nicht religiös, aber diese Natur sehen und bewundern zu können, ist für mich wie ein Gebet. Man geht in sich. Die Natur verlangt nach Aufmerksamkeit. Man findet etwas, das einem heilig ist und will es beschützen ...

...daher der sehr passende Titel Ihres Films, "Sanctuary", was Schutzgebiet bedeutet, aber auch Heiligtum.

Der Schutz dieser Landschaft ist so viel bedeutender als jeder Wunsch nach Besitztum. Was wir in der Natur haben, ist so viel größer als alles, was wir je besitzen können. Diese Reise war wie eine Meditation.

Ihre Expedition ergab: Die Krill-Fischerei bedroht das bisher kaum berührte Leben in der Antarktis und entzieht Robben, Wale, Pinguinen die Nahrung. PFC-Schadstoffe aus Outdoor-Kleidung und Essensverpackungen wurden jetzt schon in Wasserproben gefunden. Was könnte man noch tun, um das sensible Ökosystem zu retten?

Mit der Online-Kampagne "Schützt die Antarktis" konnten wir schon Millionen Unterschriften sammeln. Wir wünschen uns aber viele Millionen Stimmen mehr. Ein Ziel wäre, das gesamte Wedellmeer zum Meeresschutzgebiet erklären zu lassen.

Sie sind sogar in einem Mini-U-Boot auf den Meeresboden getaucht, fast 300 Meter tief. Wird da nicht auch ein Kerl wie Sie mit Urängsten konfrontiert?

Ein Moment war schon seltsam, als das Wasser unsere Kapsel bedeckte und das Licht immer schwächer wurde. Als ich hochguckte und die Oberfläche nicht mehr sah, gab es einen Moment, in dem ich dachte: "Au weia ..!" Aber dann habe ich zwei Stunden lang genossen, was ich sah. Nur die Pflanzen und die vielen Tiere auf dem Grund geben etwas Licht ab.

Hat Penélope Cruz sich nicht geweigert, Ihren Mann auf Eisbrecher und U-Boot in die Antarktis zu entlassen?

Sie vertraut mir, und ich vertraute den U-Boot- und Greenpeace-Leuten und ihrer Routine. Beim ersten Zuschauen bekam ich schon mal Schiss. Der gefährlichste Moment ist, wenn das U-Boot ins Wasser rein- und rausgehoben wird. Die Wellen könnten es am Schiff zerschmettern. Daher haben wir alle angepackt. Als ich das öfter gesehen hatte, wusste ich, dass es sicher ist.

Vor Jahren gestanden Sie mir mal, dass Sie Angst hätten, im Meer zu schwimmen ...

Ich gehöre zu der Generation, die "Der Weiße Hai" im Kino gesehen hat. Seitdem war mir im Meer beklommen zumute – vielen Dank auch, Steven Spielberg! Aber mittlerweile bin ich auch mal in Südafrika mit Haien geschwommen, aber im Käfig. Heute bin ich nicht mehr ängstlich, nur noch vorsichtig.

Sie sind Vater zweier Kinder. Hat die Erfahrung, Kinder zu haben, Ihnen ein neues Bewusstsein geschenkt für die Wunder der Schöpfung?

Sehr. Vater zu sein hat mein Leben völlig umgekrempelt. Ich möchte meinen Kinder und Enkeln mal sagen können, was wir gegen die Zerstörung der Umwelt unternommen haben. Noch können wir handeln. Ein Experte auf dem Schiff erzählte mir, dass der Klimawandel viel schneller voranschreitet, als man derzeit weiß. Da bekomme ich es mit der Angst zu tun. Wir müssen unsere Regierungen und Behörden dazu bringen, sich stärker zu engagieren.

Hat Sie die Tatsache, Kinder zu haben, weicher gemacht? Oder härter, kämpferischer?

Ich glaube, es macht mich ... beides zugleich! (lacht) Stärker in einigen Dingen, schwächer in anderen.

Werden Sie auch andere Hollywood-Kollegen um Unterstützung zu bitten, ob Ihre Frau, deren kämpferische Freundin Salma Hayek oder Leonardo DiCaprio, der sich seit Jahren für Natur- und Umweltschutz einsetzt?

Leo hat mir schon sehr geholfen, als wir auf Expedition waren, und auf Twitter [@BardemAntarctic; Anm.d.Red.] Meldungen herausgegeben. Ich selbst bin total schlecht im Umgang mit Social Media, ich habe mir ja jetzt erst wegen der Greenpeace-Kampagne so ein Media-Ding eingerichtet ...

...Sie meinen Ihren Instagram-Account? Und Leo hat quasi die PR-Arbeit für Sie erledigt?

Ja. Ich weiß nicht, was er geschrieben hat, ich hab’s nie gelesen. Aber er hat viele Follower, und man weiß, wie ernst ihm mit dem Umweltschutz ist.

Was war im Nachhinein der unangenehmste Teil der Expedition? Die Kälte?

Überhaupt auf einem Schiff zu sein! Ein Eisbrecher wie die "Arctic Sunrise" hat keinen Kiel und ist am Rumpf abgerundet. Daher ist das Schiff anfällig für sämtliche Bewegungen des Meeres, für Auf und Ab und das Schlingern zur Seite. Der Spitzname für unser Schiff war "Waschmaschine".

War das Wetter so stürmisch?

Nein, aber ich bin leider nicht seefest. Ja, ich habe "Fluch der Karibik" gedreht – aber auf einem echten Schiff muss ich mich dauernd übergeben. Die Seeleute guckten mich nur an und lachten: "Schon klar. Bist ein toller Pirat!"

Info: "Sanctuary" ist online als Videostream auf verschiedenen digitalen Plattformen verfügbar, u.a. Apple TV, Amazon Prime.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung