RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Magazin
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Jahrelang wollte sie mit Kirche nichts zu tun haben - Das hat sich jetzt geändert

Ein wichtiger Handschlag - Unsere Mitarbeiterin Marion Gottlob ist wieder einer Gemeinde beigetreten - eine Aktion mit bürokratischen Hindernissen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.12.2016, 06:00 Uhr

Symbolbild: dpa

Von Marion Gottlob

Der Entschluss kam in der Nacht! Ich hatte am Tag zuvor als Journalistin den Gottesdienst zum 140. Jubiläum der Kapellengemeinde in Heidelberg besucht - auf meinem Schreibblock notierte ich Redebeiträge und Lieder. Plötzlich war es mit der beruflichen Distanz vorbei. Es war der Moment, als Florian Barth sagte: "Bei uns ist jeder zum Abendmahl willkommen, der Hunger hat." Fast jeder reihte sich in die Schlange ein.

Ich gehörte zu den Ausnahmen! Erstens war ich beruflich unterwegs. Doch es gab einen zweiten Grund. Ich bin vor etwa 15 Jahren aus der Kirche ausgetreten. Meine Kritik damals: Die Einsamkeit vieler moderner Menschen wird von christlichen Gemeinschaften kaum zur Kenntnis genommen. Mit dem Austritt blieb mir das Abendmahl verwehrt. Niemand konnte das Verbot kontrollieren, doch ich habe mich daran gehalten.

Die Mitgliedschaft in der Kirche habe ich bisher kaum vermisst - nur das Abendmahl. Doch nun lud ein Pfarrer dazu ein, ohne eine Bedingung zu stellen. In diesem Moment hatte ich den Wunsch, ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden.

Hintergrund

Wer der Kirche beitreten möchte, nimmt mit der örtlichen Pfarrei Kontakt auf und erhält einen Termin für ein persönliches Gespräch. Der (Wieder-)Eintritt in die Kirche wird in aller Regel nicht verwehrt. Formal braucht man den Personalausweis und die Taufbescheinigung, falls vorhanden. Wer schon die christliche Taufe empfangen hat, wird nicht noch einmal getauft. Gebühren entstehen keine.

[+] Lesen Sie mehr

Wer der Kirche beitreten möchte, nimmt mit der örtlichen Pfarrei Kontakt auf und erhält einen Termin für ein persönliches Gespräch. Der (Wieder-)Eintritt in die Kirche wird in aller Regel nicht verwehrt. Formal braucht man den Personalausweis und die Taufbescheinigung, falls vorhanden. Wer schon die christliche Taufe empfangen hat, wird nicht noch einmal getauft. Gebühren entstehen keine. Kirchenmitglieder zahlen Kirchensteuer, die der Staat einzieht. Befreit sind Jugendliche, Studierende, Arbeitslose und Rentner.

Rund 1,2 Millionen Menschen waren 2015 Mitglied der Evangelischen Landeskirche Baden. 11.592 Mitglieder sind ausgetreten, damit sind die Austritte aus der badischen Landeskirche nach einem außergewöhnlichen Höchststand 2014 um 17 Prozent zurückgegangen. 1377 Menschen sind eingetreten.

Die Erzdiözese Freiburg zählte im Jahr 2015 rund 1,9 Millionen Mitglieder. Es gab 15.568 Austritte und 685 Ein- und Rücktritte. Im Vergleich: 2014 gab es 18.697 Austritte und 630 Ein- und Übertritte. Mio


[-] Weniger anzeigen

Es soll gesagt sein: Auch in der Evangelischen Kirche ist es nicht selbstverständlich, dass Nicht-Mitglieder einer christlichen Gemeinschaft zum Abendmahl geladen werden. Pfarrer Barth beruft sich auf den ersten Korinther-Brief. Danach darf jeder das Abendmahl empfangen, der den Hunger danach verspürt. "Es ist dieses Gefühl ,Gott, ich brauche Dich‘ - das ist entscheidend", sagt Pfarrer Barth. Und Marlene Schwöbel-Hug, Dekanin der Evangelischen Kirche Heidelberg, ergänzt: "Ich kenne in Heidelberg keine evangelische Pfarrgemeinde, die Ausgetretenen das Abendmahl verweigert. Auch in der Evangelischen Stadtkirche gilt: Das eigene Gewissen und Wollen entscheiden über die Teilnahme am Abendmahl."

Peter Wegener, Referent für Pressearbeit der Katholischen Stadtkirche Heidelberg betont dagegen: "Nach der offiziellen Sicht der Deutschen Bischofskonferenz ist jemand, der ausgetreten ist, nicht zu den Sakramenten und damit nicht zum Empfang der Kommunion zugelassen. Wer allerdings im Gottesdienst nach vorn kommt, den wird man nicht wegschicken."

Die Kapellengemeinde ist eine Gemeinde der "Revoluzzer", die schon bei der Gründung gegen den Strom geschwommen ist. Heute ist sie mit ihren Manna-Projekten Heimat für Menschen, die über wenig Geld verfügen. Hier darf über das Tabu der Einsamkeit gesprochen werden. "Die Einsamkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit - wir wollen neue Formen von Familie und Gemeinschaft schaffen", so Pfarrer Barth. Hier muss man keinen vollen Terminkalender vorweisen, um bedeutsam zu sein. Man darf sagen: "Ich fühle mich einsam, ich bin allein."

Die meisten christlichen Gemeinden sind Orts-Gemeinden - man wird automatisch Mitglied, wenn man im Gebiet wohnt. Dagegen ist die Kapellengemeinde eine Personalgemeinde: Man wird durch Eintritt Mitglied. Sie gehört zu den christlichen Gemeinden, die wachsen. Die Zahl ihrer Mitglieder hat sich in zehn Jahren von 100 auf mehr als 200 verdoppelt. Aber es wird nicht jeder aufgenommen! Wer schon in einer anderen Gemeinde registriert ist, sollte dort bleiben. Auch wenn selbstverständlich jeder in der Kapellengemeinde willkommen ist - als Besucher des Gottesdienstes genauso wie in den Manna-Projekten.

Also, ich schrieb eine Mail an Pfarrer Barth. Ich wollte ehrlich sein: "Ich bin eine moderne, europäische Buddhistin - aber in meinem Herzen bin ich auch Christin." Pfarrer Barth antwortete rasch: "Eine Bereicherung!"

Einige Wochen später trafen wir uns. Wir sprachen über die Gründe, warum ich aus der Kirche ausgetreten war. Anschließend über die Gründe, warum ich in die Kapellengemeinde eintreten wollte - über die Sehnsucht nach dem Abendmahl und nach der Zugehörigkeit zu einer Gemeinde, in der das Urchristentum auf moderne Weise gelebt wird.

Ich war nicht die Einzige, die sich in diesen Wochen zum Eintritt in die Kirche entschlossen hatte. Joachim Dauer, Dekan des katholischen Dekanats Heidelberg-Weinheim, hat zeitgleich zwei Studenten in die katholische Kirche aufgenommen. "Die Menschen treten in die katholische Kirche ein, wenn sie eine positive Erfahrung gemacht haben - vielleicht mit einer Predigt oder mit Kirchenmusik", sagt er, "andere fühlen sich durch die besondere Atmosphäre einer Kirche oder das überzeugende Glaubensleben eines Mitmenschen angerührt. Einige kehren zurück, weil sie wieder dazugehören wollen - der Ärger über den Pfarrer ist verflogen, dessentwegen man überhaupt ausgetreten ist."

Auch Schwöbel-Hug weiß, dass der Pfarrer eine wichtige Rolle spielen kann - beim Austritt wie beim Eintritt. "Viele Menschen treten in die Kirche ein, wenn ihre Kinder in einem christlichen Kindergarten ein gutes Miteinander erfahren", sagt sie, "oder sie haben im Krankenhaus den Trost eines Klinikseelsorgers erfahren." Sie lächelt: "Einige Menschen werden in der Weihnachtszeit von der Botschaft der Geburt Jesu so tief angerührt, dass sie (wieder) Teil der christlichen Gemeinschaft werden möchten."

Die Aufnahme in die Kirche kann auf Wunsch mit einem Gottesdienst gefeiert werden. Ich wünschte mir eine Aufnahme per Handschlag. Nach dem Gespräch begleitete Pfarrer Barth mich zur Tür - an der Schwelle des Pfarrhauses reichte er mir die Hand: "Sie sind aufgenommen." Ich war so gerührt, dass ich den Handschlag wiederholte. Es war wunderbar.

P.S. Der Handschlag hatte ein bürokratisches Nachspiel! Die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft durch den Pfarrer oder Priester ist der wichtigste und zentrale Teil des Eintritts in die Kirche. Aber! Es gibt einen zweiten Teil: Der Eintritt wird offiziell an die Kirchengemeinde und dann an die weltliche Gemeinde gemeldet. Ich wohne in Hessen und wollte in eine Gemeinde in Baden eintreten. Zunächst sah es so aus, als würde das nicht gelingen.

Normalerweise tritt man in die Gemeinde ein, in deren Gebiet man wohnt. Bei einem Umzug wird man an die neue Ortsgemeinde gemeldet. Doch die Kapellengemeinde ist eine Personalgemeinde - man wird durch Eintritt Mitglied. "Es gibt in Heidelberg drei Personalgemeinden, die Hosanna-Gemeinde, die Kapellen-Gemeinde und die koreanische Gemeinde," weiß Doris Banzhaf, Chefin vom Dienst im Zentrum für Kommunikation beim Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe.

Die Landesgrenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg wurde zum Problem. Nach einigen Wochen war die Sache geklärt. Ich bin Mitglied der Kapellengemeinde - meine Kirchensteuer bleibt in Hessen. Diese Fälle sind selten, man geht davon aus, dass sie sich ausgleichen. Glück gehabt.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Mannheim: Löbel zieht sich aus Auswärtigem Ausschuss zurück (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Mannheim: Löbel zieht sich aus Auswärtigem Ausschuss zurück (Update)
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung