RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Panorama
  • Leute
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neues Album

Amigos zwischen Hass und Fan-Liebe

Die Amigos erleben eine Cinderella-Story: Von Dorffesten in die Musik-Charts. Das Schlager-Duo mit dem Faible für extravagante Anzüge polarisiert das Publikum. Bald bringen sie neue Lieder raus.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.07.2019, 11:13 Uhr
Die Amigos

Karl-Heinz Ulrich (l) und sein Bruder Bernd denken daran, etwas kürzerzutreten. Aber noch nicht so bald. Foto: Silas Stein

Hungen (dpa) - Wer Bernd Ulrichs Haus betritt, wird förmlich geblendet von Zeichen des Erfolgs. Hinter der Eingangstür beginnt es zu funkeln. An den Wänden reihen sich einige von mehr als 100 goldenen und platinfarbenen Schallplatten aneinander - Auszeichnungen für musikalische (Verkaufs-)Erfolge.

"Das macht einen stolz und dankbar", sagt Bernd Ulrich (68), die eine Hälfte des Schlager-Duos Die Amigos aus dem mittelhessischen Hungen. Auch sein in der Nähe wohnender Bruder Karl-Heinz (70), der Maurer gelernt und als Lastwagenfahrer gearbeitet hat, ist froh, wie das Leben gelaufen ist. "Die Musik hat uns zu Millionären gemacht. Wir sind aber normal geblieben und machen keinen Blödsinn", sagt er.

Die Amigos, eines der erfolgreichsten deutschen Schlager-Duos, könnten sich den ganzen Tag in den Garten setzen und die Früchte ihres Erfolges genießen. Bernd Ulrich hat seine Ruhe-Oase im Grünen so konzipiert, dass sie wenig Arbeit macht - Kunstrasen und Kiesstreifen. Dazu ein Springbrunnen mit einer spärlich bekleideten Frauen-Skulptur, daneben thronen weiße Löwen-Statuen. Die Amigos sitzen auf der Terrasse, trinken Kaffee und rauchen reichlich.

Zuletzt haben sie allerdings viel gearbeitet. Das neue Album namens "Babylon" erscheint am 26. Juli. Es ist das 28. Studio-Album und das 33. insgesamt, das nun im 50. Jahr ihrer Laufbahn veröffentlicht wird. "Für uns ist wichtig, dass es tanzbar und discofähig ist", sagt Bernd Ulrich zum Stil. Freunde des Discofox dürfen sich freuen. "Und bei den Themen und Texten soll die Musik unsere Fans berühren."

Bei der Musik der Amigos geht es natürlich nicht selten um die Herz-Schmerz-Schmacht-Texte. Aber sie bemühen sich auch immer wieder um Themen mit Tiefgang. "Aber wir machen nichts Künstlerisches, es muss leicht verständlich sein", erklärt Bernd Ulrich. Produziert werden die Amigos von Michael Dorth (Hennef), der auch schon für Party-Sänger Michael Wendler arbeitete. Ihre Texte bekommen sie mittlerweile aus einem Autoren-Pool. "Früher haben wir alles selbst geschrieben, jetzt haben wir unser Team zur Unterstützung."

Die Botschafter der Opferschutz-Organisation "Weißer Ring" singen auch über Verkehrstote, Umweltverschmutzung, Obdachlosigkeit oder Kindesmissbrauch. "Diese Vielfalt hebt uns von anderen ab. Wir wollen auch mal Zeichen setzen", findet Karl-Heinz Ulrich. Beim Thema Pädophile regt sich sein Bruder heftig auf: "Das ist das Allerletzte. Die Täter gehören weggesperrt."

Doch wenn die Amigos in der heilen Gute-Laune-Welt der Schlager- und Volksmusik solche Stimmungstöter behandeln, bleibt das nicht unkommentiert. Branchen-Kollegen hätten deswegen schon gemeckert, erzählen sie. "Wie könnt ihr nur über so etwas singen?", hieß es da. Doch das ist Bernd Ulrich egal: "Wir wollen auf Missstände hinweisen."

Die Amigos, die in Hallen für 2000 bis 3000 Zuschauer singen, haben eine treue Fan-Gemeinde. Ihre Alben erobern in den Hitparaden von Deutschland, Österreich und der Schweiz regelmäßig Spitzenplätze. Selbst in der Schweiz gelang es ihnen, fünf Jahre hintereinander Platz eins der Charts zu erreichen.

Bis die Fans ihnen in Scharen zujubelten, hat es allerdings gedauert. Die Mitglieder der 1970 gegründeten Kombo machten Musik lange nur als Hobby. Sie produzierten in einer umgebauten Garage daheim. Auftritte erfolgten auf Dorffesten und in Bierzelten. 2006 erst schafften die Amigos den Durchbruch. Sie belegten Platz eins in der MDR-Musikshow "Achims Hitparade".

Plattenfirmen wurden auf das Duo aufmerksam. "Da waren wir auch für die interessant, die unsere Demo-Tapes zuvor abgelehnt hatten", erinnert sich Bernd Ulrich, der früher als Bierbrauer arbeitete. Dann machten beide hauptberuflich Musik. 2011 glückte mit dem Gewinn des Musikpreises Echo der größte Erfolg.

Mittlerweile absolvieren sie rund 150 Auftritte pro Jahr, sind viel auf Achse. Doch nicht jeder empfindet Sympathie für die Amigos. Sie erhielten in den vergangenen Jahren schon viele Hass-Botschaften übers Internet. "Wir sind von einigen Vollpfosten übel beleidigt worden, wurden sogar bedroht", berichtet Karl-Heinz Ulrich. Auch TV-Komiker hätten sie schon angefeindet. Ihre Erklärung für die Angriffe: "Wir polarisieren halt. Die Leute reiben sich zum Beispiel extrem an den Klamotten, die wir tragen", sagt er.

Wie lange dauert die Karriere der Amigos noch? "Noch macht es einfach zu viel Spaß. Es ist noch nicht die Zeit, die Bühne zu verlassen", sagt Karl-Heinz Ulrich. Im kommenden Jahr wollen sie mal nachdenken, wie es weitergeht. "Dann werden wir sehen, wie es gesundheitlich steht. Dann bin ich 72. Eigentlich langsam Zeit zum Aufhören. Aber wenn wir in guter Verfassung sind, können wir noch ein paar Jahre dranhängen." Zwar wollen sie ihre Auftritte reduzieren und etwas zur Ruhe kommen. Doch ob das klappt erscheint fraglich: Im Jahr 2020 feiern die Amigos ihr 50-jähriges Jubiläum.

Website Amigos


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
  • Eisbahn in Bad Rappenau: Statt Eis gibt es dieses Jahr Kunststoff

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
  • Eisbahn in Bad Rappenau: Statt Eis gibt es dieses Jahr Kunststoff
weitere Meldungen
  • Nach langem Krebsleiden: Roxette-Sängerin Marie Fredriksson mit 61 Jahren gestorben
  • Traumberuf: Jörg Pilawa trauert seinem Medizinstudium nicht nach
  • Nacktes Inselglück: Hanois Männer schwimmen sich frei
  • Werbetour: Ryan Reynolds legt ungewollten Stunt hin
  • 100 Tage nach der Geburt: Berliner Panda-Buben bekommen traumhafte Namen
  • Doppel-Interview: Orlando Bloom und Cara Delevingne für mehr Empathie
  • Beauty-Contest: Südafrikanerin ist die neue «Miss Universe»
  • Praktisch denken: Seth Rogen töpfert Aschenbecher für Joints
  • Großbritannien: Tausende Weihnachtsmänner laufen für guten Zweck
  • Missbrauchsvorwürfe: Königshaus im Krisenmodus wegen Prinz Andrew
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung