RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Tipps zum Geschirrkauf

Keramik isoliert, Porzellan ist robuster

Teller ist nicht gleich Teller. Manche Materialien isolieren besser, andere halten länger. Und eine Studie zeigt: Es kann den Geschmack des Essens beeinflussen, ob die Oberfläche rau oder glatt ist.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.07.2019, 08:45 Uhr
  • Bei der Auswahl eines neuer Geschirrsets sollte man nicht Farbe und Optik bedenken. Das Material entscheidet zum Beispiel darüber, wie gut es isoliert. Foto: dpa

  • Handwerkskunst: Porzellan mit Dekor auf der Glasur wird am besten später nicht in die Spülmaschine gegeben. Foto: dpa

  • Wer neues Geschirr kaufen will, sollte sich bereits im Vorfeld einige Gedanken machen. Nicht nur Farbe, Optik und persönlicher Geschmack spielen eine Rolle, sondern auch Preis, Verwendungszweck und die Eigenschaften des Materials. Foto: dpa

  • Wer nicht von Hand spülen will, sollte darauf achten, dass Essbesteck spülmaschinenfest oder -beständig sind. Foto: dpa

  • Wer nicht von Hand spülen will, sollte darauf achten, dass Geschirr möglichst spülmaschinenfest oder -beständig ist. Das ist bei so vielen verschiedenen Materialien nicht immer automatisch der Fall. Foto: dpa

  • Gerade Geschirr, das mit Techniken des Kunsthandwerks hergestellt wurde oder zumindest so wirkt, liegt derzeit im Trend. Foto: dpa

  • Manches Geschirr sollte grundsätzlich nicht die Spülmaschine kommen - dazu gehört Porzellan mit Dekoren auf der Glasur oder Goldrändern. Foto: dpa

Von Melanie Öhlenbach

Köln/Rostock (dpa) - Tassen, Teller und Schüsseln benutzen wir jeden Tag. Und dennoch gehört das Essgeschirr nicht zu den Dingen, die oft neu gekauft werden. Vor allem ein Service, bei dem alle Teile zusammenpassen, wird eher zu besonderen Anlässen wie der ersten eigenen Wohnung oder einer Hochzeit angeschafft. Jürgen Weitz, Mitglied im Handelsverband Koch- und Tischkultur, hat dafür eine Erklärung: "Menschen lieben ihr Geschirr. Sie haben es mit Liebe zusammengestellt und gekauft. Es ist daher für uns kein Konsumgegenstand, sondern ein Lebensgefühl, ein Teil von uns selbst."

Wer neues Geschirr kaufen will, macht sich also im Vorfeld einige Gedanken. Bei der Auswahl spielen nicht nur Farbe, Optik und persönlicher Geschmack eine Rolle, sondern auch Preis, Verwendungszweck und die Eigenschaften des Materials.

Keramik und Porzellan gehören zu den klassischen Materialien für Essgeschirr. "Keramik ist weiches Steingut, das Luft enthält und daher gut isoliert", erklärt Weitz. Weil es nicht so heiß wie Porzellan gebrannt wird, ist es jedoch weniger haltbar, so dass Kanten schnell abschlagen.

Porzellan wird aus Feldspat, Kaolin und Quarz hergestellt. Je hochwertiger die Verarbeitung ist, desto wertiger und langlebiger gilt es. "In manchen Familien ist Porzellangeschirr schon seit mehreren Generationen in Gebrauch. Auf lange Sicht ist es also ein sehr klimaneutrales und nachhaltiges Produkt", sagt Weitz.

Beliebt ist auch Geschirr aus Kunststoff - etwa für Kinder, fürs Einfrieren und für die Zubereitung in der Mikrowelle. Der Grund: Es ist bunt, hart und bruchsicher. Auch Bambusgeschirr und wiederbefüllbare Coffee-to-go-Becher enthalten Melamin, Bambusholzpulver oder Maisstärke werden meist lediglich als Füllstoffe verwendet.

Doch das Material ist umstritten. "Zahlreiche medizinische Fachgesellschaften sehen es als erwiesen an, dass einige Kunststoffadditive im menschlichen Körper bereits in geringsten Mengen wirken und einen schädlichen Einfluss auf das Hormonsystem ausüben können", sagt Gisela Anderson vom Projekt Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern.

Für Melamin gilt: "Bei unsachgemäßem Gebrauch können Melamin und Formaldehyd austreten und auf die Lebensmittel übergehen. Beide Substanzen können der Gesundheit schaden", erklärt Anderson. Sie empfiehlt, melaminhaltige Haushaltsgegenstände nicht in der Mikrowelle zu verwenden und diese nicht über 70 Grad zu erhitzen – also darin keinen Tee oder Kaffee aufzubrühen, sondern höchstens nach dem Aufbrühen einzuschenken.

Wer nicht von Hand spülen will, sollte darauf achten, dass Essbesteck und -Geschirr möglichst spülmaschinenfest oder -beständig sind. Ist von zum Beispiel "spülmaschinengeeignet" die Rede, sage das nicht unbedingt etwas darüber aus, wie oft ein Gegenstand in der Maschine gespült werden kann, ohne zum Beispiel trüb zu werden, erklärt Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel.

Manche Materialien sollten grundsätzlich nicht in die Spülmaschine. Dazu gehören seiner Ansicht nach Aluminium, Besteck mit geleimten oder geschraubten Holzgriffen, Porzellan mit Dekoren auf der Glasur oder Goldrändern. Auch bei Gegenständen aus Holz ist Vorsicht angesagt: So können sich Holzlöffel und -brettchen mit der Zeit in der Spülmaschine verziehen oder verfärben. Außerdem bestehe die Gefahr, dass Holz in der Spülmaschine aufquillt und sich eventuell Risse bilden, so Glassl.

Grundsätzlich gilt auch: Ob sich ein Teller oder eine Tasse leicht reinigen lässt, hängt mit Herstellung und Material zu tun. Je glatter eine Oberfläche ist, desto leichter lasse sie sich reinigen, erläutert Glassl.

Die Oberfläche spielt aber nicht nur in puncto Reinigung eine Rolle. Wissenschaftler von der niederländischen Universität Twente haben festgestellt, dass sie auch den Geschmack beeinflussen können. So haben Testpersonen Kartoffelchips als salziger bewertet, wenn sie diese aus einer Schüssel mit einer rauen Oberfläche aßen. Und Vanilleeis in Bechern mit glatter Oberfläche wurde als süßer empfunden, während beim Zitronensorbet die raue Oberfläche die Wahrnehmung des Zitronenaromas verstärkte, berichtet das Bundeszentrum für Ernährung von der Studie.

Info-Kasten: Makel an neuem Geschirr muss kein Fehler sein

Unebenheiten im Material und leichte Dekorfehler an neuem Geschirr müssen nicht unbedingt ein Zeichen von billig produzierter Ware sein. Auch Handarbeit kann diese aufweisen. Industrieproduktion zeichne sich durch maschinelle Exaktheit aus. Handgefertigte Keramik könne stellenweise nicht perfekt sein, "wird aber mit viel Liebe gemacht", sagt Jürgen Weitz vom Handelsverband Koch- und Tischkultur. Auf den Einrichtungsmessen zeigte sich zuletzt auch: Gerade Stücke mit Makel, die entweder mit Techniken des Kunsthandwerks hergestellt wurden oder zumindest so wirken sollen, liegen im Trend.

  • Verbraucherzentrale NRW zu Schadstoffen in Bambus-Geschirr
  • Verbraucherzentralen zu Melamin im Geschirr
  • Verbraucherzentralen zu mikrowellengeeignetem Geschirr


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
weitere Meldungen
  • Was für eine Masche: Die trendige Strick-Mode protzt mit Größe
  • Bunt statt beige: Warum Styling keine Frage des Alters ist
  • Sexy ist out: Das Comeback der 90er-Mode
  • Mehr tun fürs Klima: Erste Schritte zu einem nachhaltigen Lebensstil
  • Modetrends für Herbst und Winter: Betonte Schultern, stilvolles Leder und strahlendes Kolorit
  • Stylish baden: Sogar im kleinen Bad möglich: Die frei stehende Badewanne
  • Experten geben Styling-Tipps: Das ist Spitze
  • Rückkehr auf Rädern: Die Renaissance der Hausbar
  • Evas Verführung: Der Schlangenlook in der Mode
  • Wild oder geradlinig?: Bilder stilvoll im Raum arrangieren
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung