RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gegen Schmutz, Moskitos und Regen: Outdoor-Kleidung soll alles können

Outdoor-Mode soll einfach immer mehr können: mehr Schutz bieten, vielfältiger einsatzbar sein. Die Ansprüche sind groß. Aber kann sie all das auch leisten - und dabei umweltfreundlich sein? Die Branche blickt bei der Messe Outdoor in Friedrichshafen auf die Neuheiten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.07.2016, 08:31 Uhr
Gegen Schmutz, Moskitos und Regen: Outdoor-Kleidung soll alles können

Rot, Lila, Blau: Auf der Messe ist es meist noch bunter als im Handel - und auf der Straße. Foto: OutDoor Friedrichshafen/Anja Koehler

Von Lea Sibbel

Friedrichshafen (dpa) - Eigentlich kann die Outdoor-Kleidung von heute schon viel. Sie schützt etwa gegen Wind, lässt Regentropfen abperlen. Aber das reicht den Herstellern nicht. Die Kleidung soll zum Beispiel auch Moskitos abwehren. Und dabei natürlich gut aussehen. Auf der Messe Outdoor in Friedrichshafen (13. bis 16. Juli) präsentiert die Branche ihre Neuheiten und diskutiert die Wünsche der Verbraucher. Ein Überblick:

Schutz gegen alles: Outdoorbekleidung muss nun häufig schon den Insektenschutz integriert haben - in Zeiten, in denen Urlaubern nicht nur Malaria und Denguefieber Sorgen bereiten, sondern auch das Zika-Virus. "Das ist ein Bereich, der stark wächst", sagt Trendexperte Ralf Stefan Beppler. Neben Moskitos soll der Schutz auch Zecken abhalten. Dafür werden Mittel wie Permethrin fest in die Kleidung integriert. Einerseits sei das eine chemische Keule, sagt Beppler. Andrerseits sei die Belastung geringer als bei einem Moskitomittel direkt auf der Haut.

Auch UV-Schutz ist ein Thema. Die Frage ist: "Wie luftig kann ich mich anziehen und trotzdem Schutz haben?", sagt Beppler. Dafür fügen die Hersteller sogenannte Polymeradditive in die Textilien ein, die die UV-Strahlen absorbieren sollen. Das Problem im Verkauf: "Der Verbraucher sieht es nicht", erklärt der Outdoorexperte. Und was er nicht sehen kann, dafür ist er häufig nicht bereit, Geld auszugeben.

Umwelt- und sozialverträglich: Die zusätzlichen Schutzfunktionen sind schön und gut, gleichzeitig soll die Outdoor-Bekleidung aber umweltverträglich sein. "Der Druck kommt auch vom Endverbraucher, nicht nur von den Umweltorganisationen", sagt Stefan Reisinger, Bereichsleiter Outdoor der Messe Friedrichshafen. Denn dem Segment werde nun einmal eine starke Nähe zur Natur zugeschrieben, es wirbt ja auch genau mit diesem Thema. "Natürlich muss man sich dann da kritischen Fragen stellen."

So sei ein großes Thema, das die Branche umtreibt, der Verzicht auf perfluorierte Chemikalien (PFC). Diese machen Textilien zwar wasserfest und schmutzabweisend, sie sind aber nicht biologisch abbaubar. Nun müsse verstärkt geforscht werden, wie Textilien die gleichen Eigenschaften eben ohne den Einsatz kritischer Chemie erreichen. Bislang gebe es keinen perfekten Ersatz, sagt Boris Gnielka, Redakteur der Zeitschrift "Outdoor". Das sei eine Frage der Zeit, ergänzt Beppler. Um eine Kollektion umzustellen, brauche es zwei bis zweieinhalb Jahre. "Das heißt, wir leben mit den Produkten, die draußen sind, ein bisschen die Altlasten durch." In anderen Ländern - hauptsächlich in Skandinavien - sei man schon weiter.

Bei anderen Umweltstandards hat es in den vergangenen Jahren aber schon gute Fortschritte gegeben. Etwa dabei, den Down Standard zu erfüllen, nennt Reisinger ein Beispiel. "Und die Reise ist natürlich nicht zu Ende." So werde in diesem Jahr auf der Outdoor auch der Responsible Wool Standard vorgestellt, erzählt Beppler. Diese Standards zertifizieren einen nachhaltigen Umgang - mit Daune oder Wolle. Im sozialen Bereich treiben die Fair Labor Association und die Fair Wear Foundation die Branche weiter an.

Vielfach einsetzbar: Die Firmen gehen weg davon, spezielle Kleidung für Wanderer oder Mountainbiker anzubieten, erklärt Gnielka. Stattdessen sollen die Sachen multifunktionell sein: Sie kommen sowohl auf dem Berg zum Einsatz als auch bei der Abfahrt mit dem Rad oder beim anschließenden Entspannen im Biergarten.

Weil ein Kleidungsstück immer mehr können soll, nimmt laut Gnielka auch der Anteil der Reisebekleidung in der Branche insgesamt zu: also nicht spezifischer Wanderausrüstung, sondern Kleidung, die auf langen Reisen verschiedenen Zwecken dient. Das sind dann knitterfreie Hemden oder Hosen, deren Beine sich abzippen lassen und die viele Taschen haben, darunter auch versteckte zum Diebstahlschutz.

Dazu passt auch, dass die Hersteller weiterhin daran arbeiten, das Gewicht der Kleidung zu reduzieren, erklärt Reisinger. Sie soll noch leichter werden. Jacken, die unter 100 Gramm wiegen, sind laut Gnielka keine Seltenheit mehr.

Retro und bunt: Bei den Farben der Outdoor-Kleidung gibt es derweil wenig Innovationen. Noch sei es recht bunt, sagt Gnielka. Aber insgesamt werde es einen Tick ruhiger in der Farbe, ergänzt Beppler. Aus Orange wird nun eher Terrakotta, aus Maigrün eher dunkles Grün. Außerdem sind das klassische Rot und ein dunkles Violett wieder im Kommen. In Deutschland aber sind die Klassiker unter den Farben eh schon Schwarz, Grau, Dunkelblau und Khaki. Und generell sei es auf der Messe noch immer bunter als im Handel und im Handel bunter als in der Fußgängerzone. Im alpinen Bereich hingegen kommen grundsätzlich mehr Farben zum Einsatz als auf der Straße. "Das hat natürlich auch mit Sicherheit zu tun", so Beppler.

Im Moment gibt es außerdem einen Retro-Trend. Einige Hersteller besinnen sich auf ihre Anfangszeit und lassen die Styles von damals wieder aufleben - aber natürlich mit den neuen Materialien. Und man versucht, die funktionalen Schnitte beizubehalten. Diese bleiben insgesamt eher körperbetont, sagt Gnielka. Aber es werden auch verstärkt verschiedene Schnittformen angeboten, vom Slim Fit zum Standard Fit, erläutert Beppler.

Ein anderes Thema, das sich schon im vergangenen Jahr angekündigt hat, lautet Hybrid. In einem Kleidungsstück kommen mehrere Stoffe mit unterschiedlichen Funktionen zum Einsatz, schließlich stellen verschiedene Körperregionen auch unterschiedliche Ansprüche. Momentan komme das Thema bei den Verbrauchern aber noch nicht an: "Es ist schwierig zu verkaufen, weil es die Optik des Produkts beeinflusst", sagt Beppler. Schließlich sehe es sehr technisch aus, wenn Wolle mit Daune und mit Stretch-Fleece kombiniert werde. Hybride Kleidung ist also vielleicht noch ein Zukunftskonzept.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung