RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Das knallt!

Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

Im Sommer greifen die meisten gerne zu besonders farbigen Klamotten. In dieser Saison aber sollten Modefans noch eins drauf setzen: Besonders knallige Farben und leuchtende Nuancen liegen im Trend, vor allem ein Rosa-Ton namens Baker-Miller-Pink.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.04.2017, 14:41 Uhr
  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

    Das knallige Baker-Miller-Pink ist eine der Trendfarben des Sommers 2017. Michael Kors Collection kombiniert einen Mantel der Farbe zu einem roten Pullover (Trench: 2800 Euro, Pullover 1000 Euro. Bluse 830 Euro, Shorts 700 Euro, Sonnenbrille, 250 Euro, Tasche 1450 Euro, Schuhe 700 Euro). Foto: Michael Kors Collection/dpa

  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

    Kräftiges Blau ist eine aktuelle Modefarbe für Frauen. Escada zum Beispiel nutzt es für ein auffälliges Kleid (790 Euro). Foto: Escada/dpa

  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

    Starke Töne sind in diesem Sommer im Trend. Heine setzt auf Rot (Bluse ca. 50 Euro). Foto: Heine/dpa

  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

    Auffälliges Pink findet sich aktuell in vielen Kollektionen wieder. Liu Jo kombiniert es zum Beispiel in einem kontrastvollen Streifenmuster mit Schwarz und Weiß (Oberteil ca. 130 Euro, Hose ca. 140 Euro, Tasche ca. 120 Euro, Schuhe ca. 190 Euro). Foto: Liu Jo/dpa

  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

    Sommerliche Töne wie Orange spielen in dieser Modesaison eine Rolle in den Kollektionen für Frauen. Marc Cain setzt auf eine perfekte farbliche Abstimmung von Accessoires, Schuhen und Kleidung (Jacke 269 Euro, Hosenrock ca. 150 Euro, Sandalen 329 Euro). Foto: Marc Cain/dpa

  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

    uffälliges Gelb ist eine tolle Farbe für den Sommer. SET kombiniert dazu lässig eine Lederweste (Lederweste 300 Euro, Shirt 60 Euro, Rock 150 Euro). Foto: SET/dpa

  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

    Knallfarben lassen sich gut zum Colour-Blocking verwenden. United Colors of Benetton nutzt ein andersfarbiges Accessoire zum auffälligen Outfit (Kleid ca. 50 Euro, Tasche ca. 30 Euro, Schuhe ca. 80 Euro, Kette ca. 20 Euro). Foto: United Colors of Benetton/dpa

  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben
  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben
  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben
  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben
  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben
  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben
  • Modefans tragen im Sommer leuchtende Farben

Von Andrea Abrell

Hamburg (dpa) - Der Sommer wird bunt – und das darf man in dieser Saison auch in der Mode wörtlich nehmen. Die sogenannten Knallfarben sind ein großes Thema. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe: Zum einen passen leuchtende Farben ganz generell zu der optimistischen, heiteren Sommerzeit. Zum anderen sieht man in diesen auffallenden Nuancen mit leicht gebräunter Haut besonders gut aus.

"Einer der Farbtöne, der in diesem Sommer eine große Rolle spielen wird, ist das sogenannte Baker-Miller-Pink", erläutert Einkaufsberaterin Maria Hans aus Hamburg. Doch diese sehr rosa Farbe ist nicht nur modisch ein echter Trendsetter.

Sie hat auch eine ganz besondere Geschichte: Baker-Miller-Pink geht zurück auf ein Experiment aus den 1970er Jahren. Damals veranlasste der Psychologe Alexander Schauss die Direktoren eines Militärgefängnisses der US Navy, einige Zellen in Rosa zu streichen. Besagte Direktoren hießen, man kann es sich fast denken, Baker und Miller. Grund des Farb-Experiments: Man wollte untersuchen, ob der warme Rosaton beruhigenden Einfluss auf die Häftlinge hatte. Das wurde bestätigt.

Nun hat dieses Pink den Sprung von der Gefängniszelle auf den Laufsteg geschafft. Modeexpertin Hans hat dafür auch eine Erklärung: "Dieser Ton ist nicht blaustichig und auch nicht zu rosa. Das führt dazu, dass viele Frauen ihn tragen können."

Auch Shopping-Berater Andreas Rose aus Frankfurt am Main sieht Pink als einen der Farbfavoriten des Sommers. "Das liegt sicher auch daran, dass einige Modemacher eine Zeitreise in die 80er Jahre unternommen haben. Damals waren leuchtende Töne ja schon mal im Trend."

Da ist es auch nicht verwunderlich, dass neben Pink auch andere starke Töne eine Renaissance feiern. Dazu gehört auch ein leuchtendes kräftiges Blau. "Vielfach ist dieser Blauton an die Kreationen des Künstlers Yves Klein angelehnt, der einmal sagte: Zuerst ist da ein Nichts, dann ein tiefes Nichts und schließlich eine blaue Tiefe", erklärt Rose.

Neben diesem kräftigen Blau gehört auch ein leuchtendes Himmelsblau zu den neuen Modefarben. "Und natürlich sind Gelb und Orange im Sommer auch wieder mit von der Partie", ergänzt Hans. Sie hält eine Kombination von leuchtenden Tönen für besonders gelungen: "Das leuchtende Himmelblau zusammen mit Orange."

Aber der Trend ist nichts für all jene, die sich lieber im Hintergrund bewegen und schüchtern sind: "Wer sich für Knallfarben entscheidet, muss sich darüber im Klaren sein, dass er damit im Mittelpunkt steht", sagt Typberaterin Lydia Maier aus Starnberg.

Sie sieht diesen Trend also durchaus ein wenig skeptisch: "Vor allem sehr kleine oder mollige Frauen sind mit Knallfarben nicht immer gut beraten. Doch auch sie können den Trend natürlich mitmachen – mit Accessoires wie beispielsweise einem Schal." Ebenso gut taugen Handtaschen als bunte Farbtupfer am sonst dann doch eher dezenten Outfit. Die Modelle tragen aktuell oft auch mehrere leuchtende Töne zugleich.

Ansonsten mixt der Modefan die Knallfarben in diesem Sommer nach Lust und Laune: Ton in Ton, mit Einzelstücken in einer Kontrastfarbe oder im Colour-Blocking, bei dem auch mal drei Farben oder mehr gleichzeitig in einem Outfit zum Einsatz kommen.

"Wer mit Knallfarben anfängt, sollte sich an dieses Thema allerdings ein wenig vorsichtig herantasten", rät Modeexpertin Hans. "In solchen Fällen ist es sinnvoll, zunächst nur ein Kontrast-Stück im Outfit zu verwenden oder ganz auf den Komplett-Look zu setzen. Könner dagegen kombinieren beispielsweise ein leuchtendes Pink zu Rot und setzen dazu Akzente in edlem Schokobraun."

Rose dagegen findet: "Vor allem bei Kleidern sehen leuchtende Farben besonders gut aus. Die brauchen dann auch keinen zweiten Ton mehr, um zu wirken."

Allerdings sollte man immer auf eine puristische Silhouette bei diesem Farbtrend achten. Das gilt vor allem bei einem kräftigen Rosa: Wirken leuchtende Farben bei einem Etuikleid durchaus elegant, bekommt ein Modell mit Rüschen und Schleifen einen gewissen Barbie-Effekt, auf den die meisten gerne verzichten. Denn starke Farben sind in diesem Sommer den starken Frauen vorbehalten.

Info-Kasten: So geht Colour-Blocking

Colour-Blocking ist die Kombination von mehreren großen und knalligen Farbflächen in einem Outfit. Das setzten Modefans und Designer mit leuchtenden, auffallenden Farben um, etwa Grün zu Rot oder Gelb zu Blau. Manche Designer bringen die Farbkombinationen schon in einem Stück unter, oder man kombiniert selbst einzelne einfarbige Kleidungsstücke miteinander. Das können sogar bis zu fünf oder sechs Farben in einem Outfit sein. Im Alltag ist aber eine Kombination aus drei Farben am tragbarsten. Das können etwa zwei Farben in der Bekleidung - also Shirt und Rock oder Hose - und eine dritten Farbe in einem Accessoire - der Handtasche - sein.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenig Bewegung bei Corona-Lage – Zahlen in Sinsheim 
leicht gesunken (Update)
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung