RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Abschalten

240 Stunden Stille

Zehn Tage hat unsere Autorin Julia Lövenich in einem Kloster in Thailand verbracht, um die Kunst des Meditierens zu erlernen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.03.2017, 06:00 Uhr
  • 240 Stunden Stille

    Kaum Luxus, aber viel Ruhe und Zeit – im Kloster in Suan Mohk in Thailand. Foto: zg

  • 240 Stunden Stille

    Kaum Luxus, aber viel Ruhe und Zeit – im Kloster in Suan Mohk in Thailand. Foto: zg

  • 240 Stunden Stille
  • 240 Stunden Stille

Auf dem Highway donnern die Lastwagen entlang. Doch ein paar Kilometer von der Hauptstraße entfernt ist es so leise, dass man seinen eigenen Atem hört. In Suan Mohk, einem Kloster in der Nähe Thailands lebhafter Stadt Surat Thani, können Meditationsanfänger unter fachkundiger Anleitung ihr Leben ändern. Zehn Tage geht es um Stille, die Erforschung des wahren Ichs und immer wieder um Meditation, eine bewusste Atmung und die Lehren des Buddhismus. Ein Alleinsein mit sich und der Ruhe ist für viele ein Ansatz das Leben neu zu gestalten oder das bisherige bewusster zu leben.

Hintergrund

■ Klar sehen: Die größtenteils ehrenamtlichen Betreiber von Suan Mohk versprechen lebensändernde

Wirkungen, sofern man sich auf die Idee des Vipassana (klar Sehen) einlässt. Zehn Tage dauert das Programm der Stille und Meditation. Ein Tag beginnt pünktlich um vier Uhr morgens mit dem Gong und endet nach der letzten Meditation um neun Uhr abends. Die Mahlzeiten sind karg und werden nur

[+] Lesen Sie mehr

■ Klar sehen: Die größtenteils ehrenamtlichen Betreiber von Suan Mohk versprechen lebensändernde

Wirkungen, sofern man sich auf die Idee des Vipassana (klar Sehen) einlässt. Zehn Tage dauert das Programm der Stille und Meditation. Ein Tag beginnt pünktlich um vier Uhr morgens mit dem Gong und endet nach der letzten Meditation um neun Uhr abends. Die Mahlzeiten sind karg und werden nur zwei Mal täglich serviert. Yoga, Chanting und buddhistische Vorträge runden den Aufenthalt ab. Angehörige aller Religionen sind zu den Kursen willkommen.

■ Zehn Tage Meditation kosten 2000 Baht (etwa 50 Euro). Zusätzliche Spenden werden gern entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich und muss am Tag vor dem Kurs bis 15 Uhr erfolgen. Die Retreats beginnen jeweils am 1. eines jeden Monats.

Infos: suanmokkh-idh.org.

■ Wat Suan Mokkh liegt 640 Kilometer südlich von Bangkok. Anreise mit dem Zug von Bangkok nach Chiaya, von dort aus mit einem blauen Songtaew weiter nach Suan Mokkh.


[-] Weniger anzeigen

Die Holztür öffnet sich mit einem leisen Quietschen. In der Kammer steht ein Bett aus Beton mit einem Holzkissen am Kopfende. Um das Hinlegen ein wenig zu versüßen, liegt auf dem harten Untergrund eine wenige Millimeter dünne Bambusmatte. Schon beim Anblick schmerzt der Rücken. Einen Ventilator gibt es - trotz der heißen Jahreszeit - nicht. Oberstes Gebot des zehntägigen Aufenthaltes ist Schweigen und ein Leben ohne Luxus. Ohne fließend Wasser, technische Geräte, Bücher oder Schmuck. Außerdem lernen die Besucher - zumindest in der Theorie - wie man Skorpione oder giftige Tausendfüßler fängt. Für etwaigen Schlangenbesuch darf man Hilfe holen. In Aussicht gestellt wird der Hauptgewinn: ein glücklicheres und zufriedeneres Leben.

Schließlich kommt der Moment, auf den die Kurzzeitnonnen und -mönche warten und gleichzeitig ein wenig fürchten. Von einem sehr asketisch lebenden jungen Mann folgt die Aufforderung, nun die ruhige Welt zu betreten: "May the silence now begin", sagt er mit leiser, sanfter Stimme. Möge die Stille beginnen. Wo eben noch aufgeregt Geschichten und bisherige Erfahrungen ausgetauscht wurden, breitet sich Stille aus. Lediglich die leise schmatzenden Geräusche von Flip Flops, deren Besitzer in ihre Zimmer laufen, sind zu hören.

Der erste Tag beginnt um vier Uhr. Zuerst dumpf und schließlich in drängendem Crescendo klingelt der Gong alle von ihren harten Pritschen. Kurz darauf sind sie in der Meditationshalle versammelt und lauschen den Einführungen in Meditation, empfohlenen Sitzhaltungen und Atemtechnik. Durch das sogenannte "anapanasati" (achtsame Atmung) sollen Körper und Geist ruhig werden und der Meditierende sich von Gedanken an Vergangenheit und Zukunft lösen. Ziel ist es, sich nur auf die Atmung zu konzentrieren, und etwaige auftretende Gedanken wieder gehen zu lassen. Eine in Suan Mohk empfohlene Technik ist die sogenannte "Verfolgungstechnik", bei der der Meditierende seinem Atem gedanklich hinterherläuft. Oder wie Mönch Tan Mehdi, ein Ausbund an Witz und Lebensfreude, es in einer weiteren Sitzung beschreibt: "Ihr klettert auf den Baum, um eine Kokosnuss zu pflücken und klettert dann mit ihr wieder hinunter." 100 Leute sitzen auf ihren Kissen und dem Sandboden, lauschen Tan Mehdis Worten und ernten in Gedanken in ihren Luftröhren Kokosnüsse, um ihre Meditation zu perfektionieren.

Nach einigen Tagen, vielen Stunden bewussten Atmens und einer Welt ohne jegliche Ablenkung melden sich erste Zweifel. Die Gesichter der anderen lassen ahnen, dass sie sich ebenfalls fragen, was sie hier eigentlich machen. Ob die Meditation ein probates Mittel ist, ihr Leben zu ändern.

Auch die Dauer der Meditation steigt schrittweise an und verlangt von ungelenkigen Körpern viel Durchhaltevermögen. Bis zum Ende des Kurses werden gut ein Drittel Teilnehmer weniger auf den Kissen sitzen. Aber die Vortragenden ermuntern die Gebliebenen immer wieder, bis zum Ende durchzuhalten.

Doch vor dem stolzen Gang aus dem Kloster müssen noch einige Proben bestanden, Gedanken losgelassen und Muskeln und Knochen an das Meditieren gewöhnt werden. 17-Stunden-Tage mit elf Stunden Meditation und Buddha-Vorträgen sind eine schwere Aufgabe. Vor allem wo nach all der Ruhe am neunten Tag die Gesänge einer etwas entfernten Karaoke-Party vom Wind zum Kloster getragen werden, was die bewusste Atmung nicht eben erleichtert.

Aber nach den zehn Tagen sind sich alle einig: Das Durchhalten hat sich gelohnt. "Ich habe Antworten gesucht und gefunden", berichtet eine Teilnehmerin aus Kanada. "Ich fühle mich viel ruhiger und entspannter als vor meiner Ankunft", setzt eine andere fort. Die meisten Teilnehmer sind wild entschlossen, künftig auch weiter zu meditieren.

Was tatsächlich außerhalb der Mauern von Suan Mohk passiert, wird dann die Zukunft zeigen. Aber die sollte von nun an möglichst Atemzug für Atemzug gelebt werden ...


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung