RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Eilmeldung
Deutsches Skisprung-Mixed-Team holt überraschend WM-Titel

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Super-Bowl-Triumph

"Magic Mahomes": Epische Aufholjagd der Kansas City Chiefs

Dieser Super Bowl wird lange in Erinnerung bleiben. Aus scheinbar aussichtsloser Lage führt Star-Quarterback Patrick Mahomes die Kansas City Chiefs zum ersten NFL-Titel seit 50 Jahren. Beim Verlierer San Francisco 49ers geht ein deutscher Footballprofi leer aus.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.02.2020, 04:23 Uhr
  • Super Bowl

    Star-Quarterback Patrick Mahomes von den Kansas City Chiefs führt sein Team zum Sieg. Foto: Lynne Sladky/AP/dpa

  • Zweikampf

    Kendrick Bourne (l) von den San Francisco 49ers setzt sich gegen Charvarius Ward von den Kansas City Chiefs durch. Foto: Charlie Riedel/AP/dpa

  • Große Freude

    Spieler der Kansas City Chiefs jubeln über ihren Sieg. Foto: Wilfredo Lee/AP/dpa

  • Touchdown

    Quarterback Patrick Mahomes von den Kansas City Chiefs läuft zu einem Touchdown. Foto: Patrick Semansky/AP/dpa

  • Konfetti-Regen

    Demone Harris von den Kansas City Chiefs liegt nach dem Sieg im Konfetti. Foto: Charlie Riedel/AP/dpa

  • Dusche

    Die Spieler der Kansas City Chiefs gießen den klebrigen Inhalt einer Kühlbox über ihren Trainer Andy Reid. Foto: John Bazemore/AP/dpa

  • Gute Stimmung

    Da war die Stimmung noch ausgelassen: Spieler der San Francisco 49ers jubeln während des Spiels. Foto: Mark J. Terrill/AP/dpa

  • Innehalten

    Vor dem Beginn des Super Bowls gedenken die Football-Teams tödlich verunglückten Basketball-Ikone Kobe Bryant, seiner 13 Jahre alten Tochter Gianna und den weiteren sieben Insassen. Foto: Chris O'meara/AP/dpa

  • Nationalhymne

    Demi Lovato singt vor dem Spiel die US-amerikanische Nationalhymne. Foto: Seth Wenig/AP/dpa

  • Super Bowl
  • Zweikampf
  • Große Freude
  • Touchdown
  • Konfetti-Regen
  • Dusche
  • Gute Stimmung
  • Innehalten
  • Nationalhymne

Miami (dpa) - Nach seiner großen Comeback-Gala küsste Patrick Mahomes innig Freundin Brittany, herzte jeden seiner Teamkollegen und freute sich schon auf die Belohnung als Super-Bowl-Champion.

"Das wollte ich schon mein ganzes Leben sagen: Ich fahre nach Disney World", rief der Star-Quarterback der Kansas City Chiefs überglücklich. "Das bedeutet die Welt für uns. Hier zu stehen, ist einfach unglaublich." Traditionell besucht der NFL-Meister den Vergnügungspark in Florida.

Mit einer Aufholjagd für die Football-Geschichtsbücher beim 31:20 über die San Francisco 49ers verdiente sich der nervenstarke Mahomes in einem packenden NFL-Finale den ersehnten Ausflug und beendete dabei auch den großen Titeltraum von Mark Nzeocha.

Wie versteinert stand der Franke beim größten Einzelsportereignis der Welt am Seitenrand und trauerte der Chance nach, als erst dritter Deutscher den Super Bowl zu gewinnen. Stattdessen wälzten sich Spieler von Kansas City nach dem ersten Triumph der Chiefs seit 50 Jahren wie kleine Kinder im rot-goldenen Konfetti auf dem Rasen des Hard Rock Stadiums von Miami. Sie wussten, bei wem sie sich zu bedanken hatten. "Es ist Magic Mahomes", sagte Tight End Travis Kelce mit einem breiten Grinsen. "Es ist Showtime Mahomes. Er ist immer er selbst, egal wie es steht. Und, wisst ihr was? Ich liebe ihn."

Bei diesen großen Gefühlen konnte auch der viel verspottete Glückwunschtweet von Donald Trump die Freude nicht trüben. Der US-Präsident verortete Kansas City fälschlicherweise in den Bundesstaat Kansas und nicht Missouri. Trump löschte den Tweet später und verschickte ihn berichtigt noch einmal.

An einem emotionalen Abend mit dem Gedenken an Basketball-Ikone Kobe Bryant vor der Partie und dem umjubelten Halbzeitpausen-Auftritt von Jennifer Lopez und Shakira sah es sieben Minuten vor Ende noch äußerst schlecht für die Chiefs aus. 10:20 betrug der Rückstand, Mahomes wackelte, bereits zwei seiner Pässe waren von den 49ers-Verteidigern abgefangen worden. Doch dann bewies der 24-Jährige seine Extraklasse und spielte unter höchstem Druck auf wie ein ganz Großer.

Mit zwei Touchdownpässen im Schlussabschnitt drehte Mahomes die Partie, alleine in diesen Playoffs machten die Chiefs damit zum dritten Mal einen zweistelligen Rückstand wett. Das gelang noch keinem Team zuvor. Da der Spielmacher im Auftaktviertel auch schon die ersten Chiefs-Punkte selbst per Lauf in die Endzone erzielt hatte, wurde er als jüngster Quarterback der Super-Bowl-Geschichte zum wertvollsten Spieler gekürt. "Mahomes hat sich in den Legendenstatus katapultiert", schrieb die NFL auf ihrer Internetseite. "Dieser Junge ist unglaublich und er hat gerade erst angefangen", schwärmte Chiefs-Coach Andy Reid. "Er wird immer noch besser werden."

Die lange Karriere des 61 Jahre alten Routiniers drohte ohne die Krönung zu enden. Dieser Makel ist nun beseitigt. "Ich bin so froh für Andy Reid, niemand verdient diese Trophäe mehr als er", sagte Chiefs-Besitzer Clark Hunt. Mit 222 Siegen als Trainer steht der akribische Arbeiter Reid auf Rang sechs der ewigen NFL-Bestenliste. Der Premierentitel soll dabei nicht der einzige bleiben. "Wir brauchen einen weiteren", verkündete er.

Die 49ers verpassten hingegen die Chance, mit ihrem sechsten Super-Bowl-Gewinn zu den Rekordsiegern New England Patriots und Pittsburgh Steelers aufzuschließen. San Franciscos Quarterback Jimmy Garoppolo erlaubte sich ebenfalls zwei Interceptions, zudem fehlte der Offensive der Mut. "Es ist schwer. Dieses Gefühl habe ich noch nie erlebt", sagte der 28-Jährige tief enttäuscht im schwarzen Anzug nach der Partie. Bei den New England Patriots hatte Garoppolo schon zwei Super Bowls gewonnen, stand aber in den Finals als Ersatzmann von Superstar Tom Brady nicht auf dem Feld.

49ers-Trainer Kyle Shanahan erlitt hingegen sein zweites Super-Bowl-Trauma binnen vier Spielzeiten. Als Angriffstrainer der Atlanta Falcons erlebte er 2017 mit, wie sein Team gegen die Patriots sogar eine 28:3-Führung aus der Hand gab. Dementsprechend kritischen Fragen muss sich Shanahan nun stellen. "Wir lecken unsere Wunden und werden darüber hinwegkommen", sagte der 40-Jährige. Damit sind die Shanahans noch nicht das erste Vater-Sohn-Duo, das jeweils den Super Bowl als Chefcoaches gewann. Mike Shanahan hatte die Denver Broncos zweimal zum Titel geführt.

Als deutsche Footballprofis sicherten sich weiterhin nur Sebastian Vollmer und Markus Koch den begehrten Siegerring für die Champions. Dabei hatte es lange nach einem Sieg für Nzeocha & Co. ausgesehen. Mit konzentriertem Blick stand der 30-Jährige bei der von Demi Lovato gesungenen US-Hymne kurz vor der Partie am Seitenrand. Direkt beim ersten Spielzug war Nzeocha auf dem Rasen. Vor allem wenn der Ball lang über das Feld getreten wurde, kam er bei San Francisco zum Einsatz. Seine Familie um Frau Taylor, Sohn Cameron James mit Kopfhörern und den drei Brüdern verfolgte das Spiel von der Tribüne.

Wie bei den Nzeochas in Miami herrschte auch in Rothenburg ob der Tauber große Tristesse. In der fränkischen Heimat verfolgten mehr als 100 Menschen das größte Football-Spiel des Jahres live auf einer großen Leinwand. "Die Enttäuschung war greifbar zum Schluss", sagte Philipp Kimmelmann, der Nzeocha bei den Franken Knights als erster Jugendtrainer im körperlosen Flag-Football begleitete. Auch der Chefcoach der Knights, Jörg Seybold, hätte sich für Nzeocha ein besseres Ende gewünscht. "Die Stimmung war Bombe. Ich habe gedacht, wir reißen das Lokal heute noch ab. Am Ende hat es nicht gereicht, wir haben das Lokal nicht abgerissen", sagte Seybold der Deutschen Presse-Agentur.

Super Bowl LIV

Informationen zum Super Bowl

Kader der Kansas City Chiefs

Kader der San Francisco 49ers

Profil Mark Nzeocha bei der NFL


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung