Symbolfoto: Jan Woitas/dpa
Rhein-Neckar. (pol/mare) Viel zu tun hatte die Polizei am Dienstag mit Unfällen in der Region - zumeist entstanden wegen der nassen Fahrbahn. Teilweise entstand sehr hoher Sachschaden. Ein Überblick.
Mannheim: Gegen 8.15 Uhr löste sich während der Fahrt auf der Feudenheimer Straße an dem VW eines 53-Jährigen der Anhänger und prallte gegen einen Ford Transit. Der VW-Fahrer fuhr aus Feudenheim kommend auf der linken Spur des Linksabbiegerstreifens und wollte auf die Bundesstraße B38a abbiegen. Da der Anhänger nicht ausreichend gesichert war, löste er sich von der Anhängerkupplung und prallte auf der rechten Fahrspur gegen den Ford.
Der 36-jährige Ford-Fahrer wollte dem Anhänger noch ausweichen und kollidierte dabei mit einem Verkehrszeichen, welches verbogen wurde.
Der Anhänger rutschte nach dem Aufprall über die Fahrbahn und kam an einer Leitplanke zum Stehen. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch ein Gesamtschaden in Höhe von über 5000 Euro.
Mannheim: Gegen 10 Uhr geriet der BMW einer 30-jährigen Frau aus Karlsruhe auf der regennassen Fahrbahn der Autobahn A656/Anschlussstelle Mannheim-Neckarau ins Schleudern und krachte gegen die Mittelleitplanke. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass die Fahrerin keinen Führerschein hatte.
Ein Abschleppunternehmen transportierte den BMW ab, den Schaden beziffert die Polizei auf 5000 Euro. Der Autobahnmeisterei Mannheim entstand zudem Schaden in Höhe von 1000 Euro.
Heidelberg: Nicht mehr fahrbar war der Renault Clio eines 31-Jährigen, der am Dienstag kurz vor 13 Uhr einen Unfall auf der Boxbergabfahrt/Am Götzenberg hatte. Möglicherweise war der Autofahrer mit nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn gefahren, als er in einer Rechtskurve gegen die Leitplanke krachte.
Der Renault drehte sich durch die Wucht des Aufpralls um 180 Grad, schlitterte über die Fahrbahn hinweg und kam schließlich zum Stillstand. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf mehrere Tausend Euro. Ein Notarzt nahm die Erstversorgung an der Unfallstelle vor, bevor der Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Renault wurde von der Unfallstelle abgeschleppt.
Während der Unfallaufnahme und Versorgung des Verletzten musste der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet werden.
Heidelberg: Derzeit noch unklar ist Ablauf eines Unfalls zwischen einem Bus und einer Radfahrerin am Dienstagmorgen gegen 9.40 Uhr auf dem Radweg parallel der Kurfürstenanlage/Höhe Stadtbücherei. Die Radfahrerin wurde dabei schwer verletzt. Bei dem Bus müsste es sich um die Linie 32 gehandelt haben, dessen Fahrer einfach weiter fuhr oder den Sturz der Radlerin gar nicht bemerkt hat.
Die Beamten stellten das Fahrrad sicher. Nach der Erstbehandlung an der Unfallstelle wurde die Heidelbergerin in ein Krankenhaus eingeliefert.
Zeugen werden also gesucht. Sie können sich telefonisch bei der Polizei melden unter 0621/1744140.
Hirschberg-Leutershausen: Fast 10.000 Euro Schaden entstanden am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Fenchelstraße/Hauptstraße. Das berichtet die Polizei.
Verursacht hatte den Unfall eine 63-jährige BMW-Fahrerin, die im Kreuzungsbereich eine 18-jährige Opel-Fahrerin übersehen hatte. Die junge Frau klagte bei der Unfallaufnahme über leichte Verletzungen, wurde erstversorgt und danach in ein Krankenhaus eingeliefert. Da die Verursacherin keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste sie eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Sie wie auch ihre beiden Mitfahrerinnen überstanden den Unfall ohne Verletzungen. Die Autos waren zudem noch fahrbereit.
Mannheim: Ein 20-jähriger Toyota-Fahrer kam gegen 12.50 Uhr in der Schwetzinger Landstraße vermutlich aufgrund der nassen Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen den Zaun eines Autohauses. Der Toyota wurde dabei so sehr beschädigt, dass Totalschaden entstand.
Verletzungen zog sich der 20-Jährige aber glücklicherweise nicht zu. Der Toyota musste abgeschleppt werden. An dem Zaun entstand Sachschaden in Höhe von über 5000 Euro.
Update: Mittwoch, 22. Mai 2019, 14.05 Uhr