Palmengarten will mehr Vielfalt: Schmetterlingshaus öffnet
Um mehr Artenvielfalt zu ermöglichen, ist ein Teil des Palmengartens insektenfreundlicher gestaltet worden. So wurde im sogenannten Goethe-Garten, einem Areal neben dem Tropicarium, eine Nistwand mit begrüntem Dach errichtet. Zudem wurden sechs Hochbeete angelegt. Vom Frühling bis in den Herbst hinein habe man hier die Gelegenheit, Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten praktisch auf Augenhöhe zu begegnen, sagte Frankfurts Klimadezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) am Donnerstag.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Um mehr Artenvielfalt zu ermöglichen, ist ein Teil des Palmengartens insektenfreundlicher gestaltet worden. So wurde im sogenannten Goethe-Garten, einem Areal neben dem Tropicarium, eine Nistwand mit begrüntem Dach errichtet. Zudem wurden sechs Hochbeete angelegt. Vom Frühling bis in den Herbst hinein habe man hier die Gelegenheit, Bienen, Hummeln, Schmetterlingen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+