RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neustart macht Hoffnung

Viel Applaus für DFB-Team bei 0:0 gegen Frankreich

Defensiver und konzentrierter ist der entthronte Weltmeister das Projekt Wiedergutmachung angegangen. Und die Fans sind nach dem 0:0 gegen den aktuellen Champion Frankreich wieder versöhnlicher gestimmt. Sogar ein Sieg wäre für das Löw-Team drin gewesen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.09.2018, 22:48 Uhr
  • Deutschland - Frankreich

    Frankreichs Samuel Umtiti kann einen Seitfallszieher von Thomas Müller gerade noch blocken. Foto: Marius Becker.

  • Gehalten

    DFB-Keeper Manuel Neuer pariert einen Schuss eines Franzosen. Foto: Peter Kneffel

  • Grätsche

    Mats Hummels (unten) grätscht Bundesliga-Legionär Benjamin Pavard den Ball vom Fuß. Foto: Sven Hoppe

  • Ausgebremst

    Matthias Ginter stoppt Frankeichs Youngster Kylian Mbappe. Foto: Sven Hoppe

  • Verpasste Chance

    DFB-Angreifer Timo Werner (M) trauert einer vergebenen Torchance nach. Foto: Marius Becker

  • Weltmeister-Trainer

    Weltmeister-Trainer unter sich: Bundestrainer Joachim Löw (l) und Frankreichs Coach Didier Deschamps vor dem Spiel. Foto: Federico Gambarini

  • Deutschland - Frankreich

    Toni Kroos (l) und Joshua Kimmich nehmen Frankreich-Star Antoine Griezmann (M) in die Zange. Foto: Federico Gambarini

  • Auszeichnung

    Vor dem Anpfiff nimmt Toni Kroos (M) die Auszeichnung zum Fußballer des Jahres entgegen. Foto: Federico Gambarini

  • Deutschland - Frankreich
  • Gehalten
  • Grätsche
  • Ausgebremst
  • Verpasste Chance
  • Weltmeister-Trainer
  • Deutschland - Frankreich
  • Auszeichnung

München (dpa) - Diese Nullnummer lässt hoffen. Mit voller Konzentration und großer taktischer Disziplin hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Weltmeister Frankreich beim Neustart nach dem WM-Debakel ein 0:0 abgetrotzt.

In einer mutigen Schlussphase wäre bei vielen Chancen sogar ein Sieg möglich gewesen. Zum Auftakt der neuen Nations League setzten die entthronten Titelträger die Forderung von Bundestrainer Joachim Löw nach Stabilität und neuer Leidenschaft konsequent um. Als Lohn gab es in der mit 67.485 Zuschauern ausverkauften Münchner Allianz Arena immerhin einen Punkt, der in dem neuen Wettbewerb vor den schweren Auswärtspartien in Holland und Frankreich im Oktober alle Möglichkeiten offen lässt.

Nach dem Teilerfolg zum Neustart geht es für die Löw-Auswahl am Sonntag im Test in Sinsheim gegen Peru weiter, wenn der Bundestrainer personell wohl mehr experimentieren wird.

"Das war ein erster Schritt. Wir haben gut umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben", sagte Toni Kroos, der vor dem Spiel als Deutschlands "Fußballer des Jahres" geehrt worden war. Ähnlich sah es Thomas Müller: "Das erste Zeichen und Signal war positiv. Es war kein technisch perfektes Spiel. Wir haben uns dafür entschieden, dass die Null auf jeden Fall steht. Es geht darum, den Kredit zu zurückzuholen, den wir im Sommer verspielt haben." Auf diesen Auftritt könne man aufbauen, ergänzte Mats Hummels: "Ich glaube, dass wir die Lehren aus der WM gezogen haben. Wir hatten alle schon Rückschlage in unserer Karriere. Wir sind es gewohnt, dass wir wieder aufstehen müssen."

Die Zuschauer würdigten den Auftritt mit viel Applaus. Schon vor dem Spiel hatten die deutschen Anhänger die Mannschaft trotz der Enttäuschung von Russland mit wohlwollendem Applaus und Anfeuerungsrufen empfangen. In der zweiten Halbzeit wurden die Fans für ihre Geduld belohnt, nur der durchaus verdiente Siegtreffer wollte nicht gelingen.

Und der entthrone Weltmeister war gewillt, Wiedergutmachung zu betreiben und präsentierte sich zumindest als kompakte Einheit. Als Konsequenz auf die "fast schon arrogante Spielweise" (Löw) bei der WM wählte der Bundestrainer eine deutlich defensivere Variante im 4-1-4-1-System mit vier gelernten Innenverteidigern in der Abwehrkette. So war Deutschland auch einst in die so erfolgreiche WM 2014 gestartet.

Neben den gestandenen Innenverteidigern Hummels und Jérôme Boateng bekam es dabei Antonio Rüdiger auf links mit dem pfeilschnellen und abgezockten Jungstar Kylian Mbappé zu tun und erledigte den Job ganz ordentlich. Auf rechts verteidigte der Gladbacher Matthias Ginter anstelle von Joshua Kimmich, der auf die Position sechs vorrückte. Dort hatte der Bayern-Mann einst sein Debüt im DFB-Team gegen die Slowakei gegeben. Aber auch die Offensive leistete engagiert Defensivarbeit wie etwa Müller.

Entsprechend intensiv ging es im Duell zwischen dem alten und neuen Weltmeister zu Werke, ein Freundschaftsspiel war die Begegnung jedenfalls nicht. Die deutsche Mannschaft agierte hochkonzentriert und versuchte Löws Aufforderung, das eigene Tor "auf Teufel, komm' raus" zu bewachen, auch umzusetzen. Schließlich stand auf der Gegenseite der Weltmeister, der bis auf den Torhüter (Alphonse Areola für den verletzten Hugo Lloris) mit der gleichen Startelf wie im WM-Finale antrat. Das machte sich bemerkbar, die Franzosen wirkten eingespielter und waren wie schon bei der WM extrem diszipliniert.

Dass es angesichts dieser Konstellation nicht zu vielen Torchance kommen würde, war klar. Ein Schüsschen von Timo Werner (18.) und ein Kopfballversuch von Rüdiger und Hummels (35.) waren im ersten Durchgang noch die besten Torannäherungen auf deutscher Seite. Viel ließ die Équipe Tricolore nicht zu. Kroos versuchte mal mit Diagonalbällen für Überraschungsmomente zu sorgen - aber ohne Erfolg. So hatten Werner und Marco Reus einen schweren Stand.

Auf der Gegenseite prüften Olivier Giroud per Kopf (36.) und Mbappé mit einem eher harmlosen Freistoß (43.) den deutschen Keeper Manuel Neuer. Kurz vor der Pause sorgte noch einmal Giroud per Hackentrick für Gefahr (45.+1).

Interessanter wurde es bei einsetzendem Regen in der zweiten Halbzeit, als beide Mannschaften - womöglich auch wegen der schwindenden Kräfte - zu mehr Chancen kamen. Die DFB-Elf konnte sich auf Neuer verlassen, der zweimal gegen Antoine Griezmann parierte (49. und 64.). Im direkten Gegenzug nach dem zweiten Versuch des französischen Torjägers bot sich Marco Reus die große Chance zur deutschen Führung, als er Areola zu einer Parade zwang. Ebenso musste der PSG-Keeper bei einen Schuss von Hummels eingreifen (72.) und einem Versuch von Müller aus der Distanz (75.) zupacken.

Zwischendurch hatte Löw versucht, mit der Hereinnahme von Ilkay Gündogan einen neuen Impuls zu setzen. Ein besonderer Moment auch für den Mittelfeldspieler, der vor der WM noch wegen des umstrittenen Fotos mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan angefeindet worden war. Diesmal gab es größtenteils Applaus.

Sportliche Leitung der Nationalmannschaft

Terminplan Nationalmannschaft

Spielplan Nationalmannschaft

Team hinter dem Team

Daten und Fakten zu Löw

Spielbilanz der deutschen Mannschaft gegen 91 Gegner

FIFA-Weltrangliste

Alle Infos zur Nations League

Daten und Fakten zu Bierhoff

DFB-Kader


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung