RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Klassiker in München

Dank Kimmich: Bayern holen den Supercup gegen den BVB

Fünfter Titel für die Bayern in diesem Jahr. Der deutsche Supercup geht auch an die Münchner. Im Klassiker gegen Borussia Dortmund tun sich die Pokaljäger nach einer 2:0-Führung aber schwer. Siegtorschütze Kimmich bekommt ein Sonderlob.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.09.2020, 22:28 Uhr
  • Supercup-Sieger

    Bayern München heißt der deutsche Supercup-Sieger 2020. Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

  • Bibiana Steinhaus

    Die scheidende Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus wurde vor dem Anpfiff von DFL-Boss Christian Seifert (2.v.l) mit Blumen bedacht. Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

  • Supercup

    Der Supercup wird in diesem Jahr vor leeren Rängen ausgespielt. Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

  • Führungstreffer

    Corentin Tolisso von München (l) brachte die Bayern in Führung. Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

  • Führung ausgebaut

    Thomas Müller (M) baute die Bayern-Führung noch vor der Halbzeit aus. Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

  • Anschlusstreffer

    Julian Brandt (r) sorgte mit einem Rechtsschuss für den Dortmunder Anschlusstreffer. Foto: Andreas Gebert/Reuters/Pool/dpa

  • Ausgleich

    Erling Haaland sorgte vom Elfmeterpunkt für den Dortmunder Ausgleich. Foto: Andreas Gebert/Reuters/Pool/dpa

  • Siegtreffer

    Joshua Kimmich (M) sorgte für den Bayern-Siegtreffer im Supercup gegen den BVB. Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

  • Supercup-Sieger
  • Bibiana Steinhaus
  • Supercup
  • Führungstreffer
  • Führung ausgebaut
  • Anschlusstreffer
  • Ausgleich
  • Siegtreffer

München (dpa) - Manuel Neuer reckte die nächste Trophäe als Frontmann der tanzenden Münchner Stars in die Höhe.

Der FC Bayern hat seine glorreiche Titeltour dank einer Willensleistung von Joshua Kimmich mit dem Sieg im Supercup fortgesetzt. Beim 3:2 (2:1) am Mittwochabend im deutschen Clásico gegen Borussia Dortmund ließen Corentin Tolisso (18. Minute), Thomas Müller (32.) und Kimmich (82.) mit einem Tor voller Einsatz die Münchner über den Gewinn des fünften Cups jubeln.

"Es war nicht ganz so einfach, gerade in der zweiten Halbzeit. Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht", sagte Bayern-Coach Hansi Flick im ZDF: "Am Ende zählt für mich, dass wir das Spiel gewonnen haben." Ein Sonderlob gab es noch von ihm für Matchwinner Kimmich: "Solange ich ihn kenne: seine Mentalität ist einfach ganz besonders. Er ist auf dem Weg einer dieser Spieler zu sein, die diesen Verein prägen."

Im letzten Match von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus boten der deutsche Fußball-Rekordmeister und sein Herausforderer eine unterhaltsame Partie, mit allerdings auch vielen defensiven Anfälligkeiten. Nach drei klaren Liga-Pleiten in München kämpfte sich der BVB durch Tore von Julian Brandt (39.) sowie Erling Haaland (55.) stark zurück, schnupperte sogar am 3:2. "Wenn du am Ende die Tore nicht machst", sagte Brandt, haderte mit der Chancenverwertung in der zweiten Hälfte und wetterte: "Wir haben in der ersten Halbzeit zwei ärgerliche Tore bekommen." Trainer Lucien Favre meinte bei DAZN: "Wir haben viele Sachen richtig gemacht." Gereicht hat es nicht.

Nach dem Bayern-Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League sowie dem europäischen Supercup und nun der nächsten nationalen Trophäe stehen am Donnerstag individuelle Ehrungen an. Kapitän Neuer, Torjäger Robert Lewandowski und Trainer Flick dürfen auf die Kür zu Europas Besten hoffen.

Beide Trainer, beide Mannschaften hatten sich viel vorgenommen: Eine klare Reaktion zeigen nach den Niederlagen am vergangenen Bundesligaspieltag. Flick stellte seine Startelf nach dem 1:4 in Hoffenheim auf fünf Positionen um, Favre sein Team nach dem 0:2 gegen Augsburg sogar auf sechs - dabei rückte Kapitän Marco Reus zum ersten Mal nach 239 Tagen in die Anfangsformation. Und der BVB, der mit einem Sieg nach Supercup-Titeln mit den Bayern gleichziehen wollte, hielt von Beginn an mit, hatte sogar minimale Vorteile.

Torchancen allerdings erstmal nicht, auch bei den Bayern endete es zunächst vor dem Strafraum, ehe sie genau das machten, was ihnen die Hoffenheimer bei deren Sieg vorgemacht hatten. Nach einer Ecke der Dortmunder schalten die Bayern blitzschnell um, über Kingsley Coman, Müller und Robert Lewandowki landete der Ball bei Tolisso.

Der erste Versuch knallte an die Latte, im zweiten überwand er Marwin Hitz, der im BVB-Tor anstelle des erkrankten Roman Bürki spielte. Mats Hummels und seine Kollegen schleppten sich erstmal mit enttäuschten Gesichtern wieder Richtung Mittellinie vor den leeren Rängen in der Münchner Allianz-Arena. Die Maßnahmen in München gegen die Coronavirus-Pandemie ließen keine Fans zu beim siebten Supercup-Klassiker zwischen den Bayern und den Dortmundern seit der Wiedereinführung 2010.

Dafür bekamen die TV-Zuschauer in den über 200 Ländern, in die das Spiel übertragen wurde, den nächsten Bayern-Treffer zu sehen. Nach einer Flanke von Alphonso Davies gegen zu passive und ungeordnete Borussen konnte Müller eines seiner wenigen Kopfballtore erzielen, als er höher sprang als Gegenspieler Felix Passlack.

Alles klar nun für die Bayern? Nein, beide Mannschaften versuchten einiges und leisteten sich dabei auch immer wieder Fehler, die dem Gegner die erhofften Lücken boten. Ein schlampiger Pass von Frankreichs Weltmeister Benjamin Pavard und schon war der BVB zurück im Spiel. Haaland diesmal als Vorbereiter, Brandt als Vollstrecker. Neuer im Bayern-Tor war chancenlos, nachdem er in der 24. Minute einen Torversuch von Reus noch hatte parieren können.

Ein munteres Spiel mit etwas effektiveren und reiferen Bayern in der ersten Halbzeit. Und mit Dortmundern, die nach den üblen Auftritten in der jüngeren Vergangenheit in München - 0:6, 0:5 und 0:4 - im zweiten Spielabschnitt noch mal zulegten. Kurz nach dem Wiederanpfiff vergab Thomas Meunier die Möglichkeit zum Ausgleich. Haaland machte es besser. Ein Ballverlust durch Lewandowski und der BVB-Angriff rollte.

Die Bayern, mittlerweile mit Serge Gnabry für Coman, wirkten müder, die Borussen, die gleich mehrfach wechselten, spritziger. Ein Tor schien beiden Mannschaften nicht mehr gelingen zu wollen. Schiedsrichterin Steinhaus musste dann aber doch nicht nach einer insgesamt souveränen Vorstellung in ihrem letzten Spiel auch noch ein Elfmeterschießen leiten: Nach einem Querpass versuchte es Kimmich, scheiterte aber an Hitz. Der Ball landete aber noch einmal vor den Füßen des fallenden Bayern-Profis, der sich diese Gelegenheit zum etwas glücklichen Sieg der Münchner mit einer artistischen Einlage nicht mehr nehmen ließ. "Am Ende haben wir den Pokal, es fühlt sich gut an. Wir haben für den Pott gefightet", meinte Kimmich.

© dpa-infocom, dpa:200930-99-777104/4

Bayern-Kader

Bayern-Spielplan

Titelgewinne FC Bayern

Bundesliga-Spielplan

DFL-Konzept zum Corona-Sonderspielbetrieb

BVB-Termine

BVB-Kader


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung