Hintergrund - Initiativen mit Klimaschutz-Bezug

13.12.2021 UPDATE: 13.12.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden

Schon jetzt hat Eberbach Initiativen, deren Tätigkeiten auch den Klimaschutz berühren. Während der Bürgerwerkstatt stellten sie sich auf der Internetplattform Zoom den zwischen 55 und etwa über 60 Teilnehmern vor.

Das Waldklassenzimmer ist eine 2004 im Gretengrund umgebaute Schutzhütte, in der Jugendliche buchstäblich Unterricht in der Natur erhalten. Jens Thomson stellte es vor. 2012 hatten Abiturienten des Hohenstaufen-Gymnasiums eine Fotovoltaikanlage installiert, die der Hütte mitten im Wald ihren Strom liefert. Coronabedingt sind die Aktivitäten aktuell eingestellt.

Der "Grüne Gockel" ist das Instrumentarium in der Badischen Evangelischen Landeskirche, ihre Liegenschaften unter Umweltschutzgesichtspunkten zu verbessern etwa in Sachen Energiebilanz. Einen in Eberbach schon einmal begonnenen Prozess will die Kirchengemeinde jetzt wieder aufleben lassen. Auftaktveranstaltung dazu ist am 30. Januar 2022. Ellen Leytz stellte den "Grünen Gockel" vor. Dekan Ekkehard Leytz erwähnte auch, dass es in Sachen Fotovoltaik auf dem denkmalgeschützten Dach der Michaelskirche durch ein Schreiben des Landesbischofs Jochen Cornelius-Bundschuh an die Behörde einen neuen Sachstand gebe, der hier wieder neue Perspektiven eröffne.

Die Radinitiative Eberbach hat der Stadt eine Analyse der Radwegesituation erstellt und Lösungsvorschläge unterbreitet. Tobias Kamps stellte die Gruppe in der Bürgerwerkstatt vor, kündigte das erste Treffen 2022 für den 15. Januar an und gab einen Ausblick auf eine für die am 19. März 2022 geplante "Aktion Frühlingsrolle".

Den Naturschutzbund (NABU), Ortsgruppe Eberbach, präsentierte Arnd Koch. Jeden zweiten Mittwoch im Monat trifft man sich im Restaurant am Leopoldsplatz. Die Webseite www.nabu-eberbach.de informiert über Aktivitäten wie etwa Infokampagne gegen Schottergärten oder die Obstbaumvermittlung.

Die Initiative Windenergie für Eberbach (IWE) stellte erneut Jens Thomson vor. Der Gruppe gehe es um einen Strommix aus regenerativen Energien, darunter um die Unterstützung der Windenergiegewinnung auf dem Hebert.

Dieses Thema sorgte auch in der Bürgerwerkstatt wiederholt für auflodernde Streitigkeiten, die von den Moderatoren früh abgebrochen wurden Bei diesem Treffen solle es um Vorschläge gehen, wie Eberbach beim Thema Klimaschutz insgesamt voran gebracht werden könne. Der anstehende Hebert-Bürgerentscheid im April ’22 sei bereits in die Wege geleitet.

Die Initiative Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Eberbach als Ableger der Heilbronner Kerninitiative beschrieb Stefan Klein. Im April 2022 bestünde für Interessenten wieder die Chance, sich an dieser Form des direkten Gemüsebezugs ab Hof und finanzieller Absicherung des Bauern zu beteiligen.

Die Klimainitiative Eberbach geht zurück auf die Anregung durch Katharina und Stefan Klein. Letzterer stellte auch diese Initiative vor, die heute etwa zehn Aktive zählt. Ausgangspunkt war, dass Kleins die bestehenden Vorgänge in der Stadt in Sachen Klimaschutz nicht ausreichend erschienen. Sie warben um Mitstreiter, um die Stadt auf diesem Themengebiet voran zu bringen. Auf die Klimainitiative geht auch der Kontakt zu den Begleitern der Bürgerwerkstatt zurück.