RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ökologischer und günstiger?

Haushaltsgeräte gebraucht kaufen

Waschmaschine, Kühlschrank und Co. kann man gebraucht online oder bei einem Gebrauchtwarenhändler kaufen. Allerdings sollte man an ein solches Geschäft keinesfalls zu gutgläubig rangehen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.08.2020, 08:48 Uhr
  • Beim Kauf von gebrauchten Elektrogeräten sollte man stets deren Energieverbrauch im Blick behalten. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn​

  • Laut Experten ist ein Backofen kaum kaputt zu bekommen - ein gebrauchtes Gerät kann man in der Regel also problemlos anschaffen. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn​

  • Waschmaschinen halten lange, manchmal sogar 25 Jahre. Das Urteil der Experten: Diese Geräte kann man guten Gewissens gebraucht kaufen. Foto: Ole Spata/dpa-tmn​

Von Anika Berger

Berlin/Düsseldorf (dpa/tmn) - Die Waschmaschine macht schlapp und für eine neue ist einfach kein Geld da? Kein Problem: Haushaltsgeräte gibt es gebraucht im Internet oder in An- und Verkaufsläden oft schon zu kleinen Preisen. Doch auf was müssen Verbraucher beim Kauf von Altgeräten achten? Und lohnt sich der Gebrauchtkauf in jedem Fall?

Claudia Oberascher von der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung sieht in Second-Hand-Geräten viele Vorteile. "Vor ein paar Jahren hieß es immer, Neugeräte sind sehr viel sparsamer", sagt sie. Das stimme nun aber nicht mehr. "Wenn ich ein gebrauchtes Gerät kaufe mit einer guten Effizienzklasse, dann ist es auch gut."

Allerdings ist nicht jedes Altgerät ein echtes Schnäppchen, warnt die Expertin. Je nachdem, was gesucht wird, sollten Käufer auf Besonderheiten achten. Ein Überblick:

- Waschmaschine: "Eine Waschmaschine kann man guten Gewissens gebraucht kaufen", sagt Gerhild Loer, die im Energiebereich der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen arbeitet. Auch wenn die Markenhersteller selbst oft von 15 Jahren Lebensdauer sprechen, halte ein Gerät durchaus auch mal 25 Jahre. Loers Tipp: Den Vorbesitzer fragen, wie oft die Maschine durchschnittlich lief. "Wenn sie zum Beispiel von einem Zwei-Personen-Haushalt stammt, hält sie wahrscheinlich länger."

Wer gebraucht kauft, sollte laut Oberascher vor dem Kauf zumindest die Waschmittelschublade kurz herausziehen. Das seien Teile, die ohnehin regelmäßig gereinigt werden sollten. "Wenn das dann verdreckt und schwarz ist, sollte man sich das gut überlegen."

- Trockner: Passend zur Waschmaschine gleich noch einen gebrauchten Trockner kaufen, das kann grundsätzlich eine gute Idee sein. "Allerdings hat sich die Technik in den letzten 15 Jahren geändert", erklärt Loer. Ein alter Ablufttrockner verbrauche teilweise das Fünffache eines aktuellen Modells.

- Backofen: Beim Backofen sei die Energieklasse nicht ganz so wichtig, sagt Oberascher. "Da kommt es eher auf den Nutzer an, was den Verbrauch angeht." In erster Linie sollte geprüft werden, ob die Ausstattung für die eigenen Bedürfnisse passt. "Die Geräte sind im Normalfall nicht kaputt zu kriegen. Da kann man auch was Älteres holen", so die Expertin. Wichtig sei ein Funktionstest vor Ort.

Ein weiterer Tipp: Geräte von europäischen Markenherstellern kaufen. Die seien laut Stiftung Warentest nicht nur weniger störanfällig, es muss dafür auch 25 Jahre Ersatzteile geben. Einen Gummi im Ofen zu erneuern, koste laut Loer zum Beispiel nur ein paar Euro.

- Spülmaschine: Eine Spülmaschine gebraucht zu kaufen, kann ein Glücksspiel sein. Spülmaschinen gingen eher kaputt als Waschmaschinen, erklärt Loer, weil die Elektronik viel sensibler sei. Wer sich dennoch dafür entscheidet, kann die neue Alte vor dem ersten Gebrauch mit einem speziellen Maschinenreiniger durchlaufen lassen, um Rückstände zu entfernen, empfiehlt Oberascher.

- Kühlschrank: Hier ist Vorsicht geboten. "Wir raten grundsätzlich vom Kauf eines gebrauchten Kühlschranks ab", sagt Energieexpertin Loer. Schon seit Jahren dürften zwar nur noch die besten Energieklassen verkauft werden, jedoch altert das Gerät. "Ein Kühlschrank verliert mit der Zeit an Dämmung. Nach drei Jahren verbraucht er schon mehr als beim Neukauf." Nach zwölf Jahren seien es etwa 50 Prozent mehr.

Wer sicher gehen möchte, sollte den Stromverbrauch messen. Bei der Verbraucherzentrale kann man sich dafür spezielle Geräte ausleihen. Soll es dennoch ein gebrauchter Kühlschrank sein, rät Oberascher in jedem Fall dazu, vor dem Kauf die Türgummis zu überprüfen.

Wer sich für ein gebrauchtes Gerät entschieden hat, steht vor rechtlichen Fragen. Braucht es einen Kaufvertrag? Haftet der Verkäufer, wenn das Gerät kaputt geht?

Michelle Jahn von der Verbraucherzentrale NRW kennt Antworten: "Man schließt immer einen Kaufvertrag - auch mündlich. Ich würde aber empfehlen, ihn schriftlich aufzusetzen." Vordrucke gebe es im Internet. Auf dem Dokument sollten Zustand und Alter des Geräts, aber auch Mängel festgehalten werden.

"Wenn man privat kauft, muss man sich im Klaren sein, dass die Gewährleistung beschränkt sein kann", erklärt Jahn. Statt den üblichen zwei Jahren, kann dieser Anspruch bei Gebrauchtware auf ein Jahr beschränkt sein. In diesem Zeitraum kann aber ein Mangel, der schon beim Kauf vorlag, geltend gemacht werden.

Der Verkäufer muss es dann reparieren oder gegen ein gleichwertiges ersetzen. Wenn das nicht geht, muss der Verkauf rückgängig gemacht werden - samt Rückzahlung. Oft fixieren Privathändler allerdings schon im Vertrag, dass sie unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkaufen. Zudem müsse im Falle des Falles der Käufer beweisen, dass der Mangel schon vorhanden war.

Einen kleinen Vorteil bringt es da, das Gerät bei gewerblichen Händlern im Internet oder in An- und Verkaufsläden zu besorgen. "Da wird vermutet, dass der Mangel schon von Anfang an vorlag, wenn er innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf auftritt", sagt Jahn. Außerdem gelte bei gewerblichen Verkäufen das Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn der Kaufvertrag am Telefon oder online geschlossen wurde.

Zudem sollte geprüft werden, ob eine mögliche Garantie übertragbar ist. Das erfragt man am besten beim Hersteller oder schaut in den Kaufvertrag. "Allerdings muss man die Garantie durch Vorlage einer Garantiekarte oder andere Dokumente nachweisen", erklärt Jahn. Diese herauszusuchen, sei auch im Sinne des Verkäufers. "Schließlich ist die Sache oft mehr wert, wenn noch Garantie vorhanden ist."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
  • Haushalt Nußloch: Sattes Finanzpolster ermöglicht Investitionen
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lucha für mehr Öffnungsschritte (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
  • Haushalt Nußloch: Sattes Finanzpolster ermöglicht Investitionen
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung