RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wiesloch/Walldorf

Werden die Ratssitzungen bald im Internet übertragen?

Die Entscheidungshoheit über das "Wie" liegt bei den Kommunen. Derzeit gibt es keine Internet-Übertragung für die Bürgerschaft.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.01.2021, 06:00 Uhr

Mit Abstand und strengen Hygieneregeln können Gemeinderatssitzungen, wie hier in Wiesloch, nach wie vor stattfinden. Um die Ratsmitglieder zu schützen, sind neuerdings aber auch Sitzungen per Videokonferenz möglich. Die Regelungen hierzu sind im Detail von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Foto: Pfeifer

Von Hans-Dieter Siegfried

Region Wiesloch/Walldorf. Müssen Gemeinderatsmitglieder zu Sitzungen persönlich anwesend sein? Die Corona-Krise hat gelehrt, dass das nicht immer zumutbar ist. Daher hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen geschaffen, Sitzungen auch per Videokonferenz übers Internet zu veranstalten und dabei gültige Beschlüsse zu fassen (die RNZ berichtete mehrfach). Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sei es wichtig, dass kommunale Gremien dennoch handlungsfähig bleiben, heißt es.

Doch die Details haben die Städte und Gemeinden der Region um Wiesloch unterschiedlich geregelt. Und das ist auch so beabsichtigt: Wie Sitzungen des Gemeinderats oder auch der Ausschüsse durchgeführt werden, bestimmen die Kommunen selbst, ebenso, ob sie abgesagt oder verschoben werden. "Sie handeln aufgrund der kommunalen Selbstverwaltung und nach Abwägung des Einzelfalls in eigener Verantwortung", erklärt Clara Reuß von der Pressestelle des Regierungspräsidiums Karlsruhe auf RNZ-Anfrage.

Somit gibt es keine bindenden Vorschriften oder gesetzliche Regelungen, in welcher Form Sitzungen durchgeführt werden müssen. Auch der Rhein-Neckar-Kreis hat diesbezüglich keine speziellen Regelungen getroffen: "Es wird vor Ort entschieden", so Silke Hartmann von der Pressestelle des Landratsamts.

Einige Städte und Gemeinden setzen nach wie vor auf Präsenzsitzungen, bei denen die Mitglieder des jeweiligen Gremiums persönlich anwesend sind. Wiesloch dagegen ist bereits im Vorjahr dazu übergegangen, Hybridtreffen anzubieten. Unter anderem fand so die Haushaltsverabschiedung statt. Die Ratsmitglieder wurden in den Staufersaal des Palatins eingeladen, wo die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können, und konnten individuell entscheiden, ob sie per Internet zugeschaltet werden oder persönlich erscheinen. In der Regel ist Nicht-Anwesenden auch die Abstimmung gestattet, Ausnahmen bilden Wahlen oder "wichtige Tagesordnungspunkte": Hier ist nach wie vor eine persönliche Anwesenheit vorgeschrieben.

Die Änderung der Gemeindeordnung (Paragraf 37a) durch das Land im Mai 2020 hatte zwar den Grundstein für Internet-Treffen auf kommunaler Ebene gelegt: Hybridsitzungen werden im Gesetz jedoch nicht explizit erwähnt. Das hatte für Unsicherheit unter Mitgliedern des Städte- und Gemeindetags gesorgt und Kritik des Heidelberger Oberbürgermeisters Eckart Würzner hervorgerufen.

Doch nach RNZ-Informationen steht man allgemein auf dem Standpunkt, dass Hybridsitzungen möglich und rechtssicher sind, weil das Gesetz sie nicht verbietet oder anderweitig regelt. Da gibt es offenbar Interpretationsspielraum, in dem wiederum die kommunale Selbstverantwortung Vorrang erhält: Seit der Gesetzesänderung wurden landesweit etwa zehn Prozent der Rats- und Ausschusssitzungen in Hybridform durchgeführt.

Genau geregelt wiederum ist die sogenannte "Herstellung der Öffentlichkeit". Die Transparenz muss auch während der Pandemie gewährleistet bleiben. Entweder werden mit Sicherheitsabstand Bestuhlungen für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet oder aber es wird eine Übertragung in das Foyer oder alternativ in einen Nebenraum angeboten.

Warum aber nicht als "bequeme Möglichkeit" für die Bürgerschaft eine komplette Übertragung solcher Sitzungen per Internet? In Mannheim wird dies schon praktiziert. Dieser Idee wurde jedoch vom Innenministerium eine klare Absage erteilt, ergänzend wurde aus Stuttgart betont, eine entsprechende Gesetzesänderung sei "derzeit nicht geplant". Das Problem: Von allen Mitgliedern der jeweiligen Gremien müsste das Einverständnis für einen solchen "Livestream" per Internet für jede Sitzung eingeholt werden, geht es doch um das eigene "Recht an Bild und Ton". Mannheim handelt danach, in anderen Städten und Kommunen ist man dagegen mehr als nur zurückhaltend.

"Wir werden uns über das Mannheimer Modell informieren, aber aufgrund der Datenschutzlage halte ich eine Umsetzung bei uns für problematisch", hatte sich unlängst Wieslochs Oberbürgermeister Dirk Elkemann dazu geäußert. Es ist aber nicht nur der Datenschutz, der einer Übertragung im Wege stehen könnte. Auch das mögliche Mitschneiden von Teilabschnitten der Reden während einer Sitzung und eine missbräuchliche Weiterverwendung in sozialen Medien lässt viele Verantwortliche in den Rathäusern zögern.

Eine endgültige Entscheidung, wie eine Sitzung stattfinden soll, liegt in den Händen der Rathauschefs. "Der OB lädt ein und stellt auch die Tagesordnung zusammen", so Wieslochs Hauptamtsleiterin Andrea Gärtner. Auch sie betonte, es liege derzeit keine Verordnung vor, in welcher Form Sitzungen abzuhalten seien: "Das können wir selbst bestimmen."

So wurde beispielsweise festgelegt, die für den 27. Januar terminierte Sitzung des Gemeinderates abzusagen, während in anderen Städten und Gemeinden öffentlich getagt wird. Kein "Sonderfall Wiesloch": Gärtner zufolge "hätte eine Wahl angestanden, die des neuen Ortsvorstehers von Baiertal, Michael Glaser. Die muss geheim stattfinden und wir konnten in der Pandemie-Situation eine Präsenzsitzung mit allen Gemeinderäten nicht durchführen". Auch hätten keine anderen, wichtigen Themen auf der Tagesordnung gestanden, somit sei die Absage zu rechtfertigen. Wann genau die Bestätigung Glasers ansteht, konnte Gärtner jetzt noch nicht sagen. "Wir müssen uns für eine komplette Präsenzsitzung nach den tatsächlichen Gegebenheiten und den Inzidenzzahlen richten."

Mit dem Städtetag und auch dem Regierungspräsidium habe man sich ausgetauscht, aber auch von dort lediglich Empfehlungen, keine Verordnungen erhalten. Bei einem Sitzungsausfall kann übrigens bei weniger wichtigen Themen die Meinung der Gemeinderäte abgefragt werden und der Verwaltungschef ist dann in der Lage, per Eilverfahren zu entscheiden. Dies gilt allerdings nicht für wichtige Themen wie beispielsweise Haushalt oder Flächennutzungsplänen.

Auch interessant
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Heidelberg: Wer im Gemeinderat nicht physisch anwesend ist, hat kein Stimmrecht

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-jähriger Junge soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Heidelberg: Angeklagtes Paar soll einen Freier vergewaltigt haben
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Heidelberg: Angeklagtes Paar soll einen Freier vergewaltigt haben
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung