RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Eilmeldung
DFL verschiebt zwei weitere Hertha-Spiele wegen Corona-Quarantäne

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wiesloch

Zehn Jahre Hospiz Agape - "Wir haben kein Leid im Haus"

Das Hospiz Agape begeht sein zehnjähriges Bestehen - 1200 schwerstkranke Menschen wurden hier bislang betreut

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.04.2018, 13:00 Uhr

Zehn Jahre Hospiz Agape: (v.li.) Geschäftsführer Stefan Weisbrod, Vincent Karfus (PZN), Musiker Roland Bless, Carina Schneider (Dietmar-Hopp-Stiftung), Wieslochs OB Dirk Elkemann, Dr. Ingrid Rupp (Dietmar-Hopp-Stiftung), Josef Eisend (Ökumenische Hospizhilfe), Leiterin Christine Ruppert, Hans Klemm (Förderverein) und Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab. Foto: Pfeifer

Wiesloch. (rö) Dass das Hospiz Agape in Wiesloch eine segensreiche Einrichtung ist, steht außer Zweifel. Und obwohl der Tod hier allgegenwärtig ist, geht es keinesfalls traurig und düster zu. "Wir haben kein Leid hier im Haus, es ist hell und fröhlich, wir haben eine unglaubliche Lebensenergie", sagte Hospiz-Leiterin Christine Ruppert jetzt bei einem Pressegespräch zum zehnjährigen Bestehen des Hospizes. "Das Leitwort ’Der Zeit mehr Leben geben’ ist hier angekommen", erklärte Geschäftsführer Stefan Weisbrod, Bürgermeister von Reilingen. "Die Leute können endlich zu sich selbst kommen", sagte Josef Eisend, Vorsitzender der Ökumenischen Hospizhilfe Südliche Bergstraße.

Fast 1200 schwerstkranke Menschen sind seit 2008 ins Hospiz Agape gekommen, um hier in Würde zu sterben, wobei auch die Angehörigen immer mitbetreut werden. Manche sind nur einen Tag im Hospiz, andere dagegen mehrere Monate. Im laufenden Jahr liegt die durchschnittliche Verweildauer der "Gäste" bei 28 Tagen. 112 Anfragen stehen 2018 bisher 29 Aufnahmen gegenüber: "Die Gäste melden sich in allen Hospizen in der Region gleichzeitig an, wir sind gut untereinander vernetzt", ist das laut Christine Ruppert nicht unbedingt ein Problem. Oft müsse man sogar zwei, drei Tage warten, bis man einen neuen Menschen im Hospiz aufnehmen könne. Denn, auch das ist klar: "Im Gesetz steht immer noch ambulant vor stationär", das Hospiz ist für schwerstkranke Menschen gedacht, "die sonst keine Alternative haben", nicht etwa als Ersatz fürs Pflegeheim. 95 Prozent der Gäste haben Krebserkrankungen im finalen Stadium, fünf Prozent neurologische Erkrankungen. Betreut werden sie von 15 haupt- und derzeit 14 ehrenamtlichen Mitarbeitern.

"Berührte Seelen haben ..."

"Berührte Seelen haben große Herzen gefunden", beschrieb Stefan Weisbrod die Anfänge des Hospizes. Er lobte die wichtigen Impulse, die von Josef Eisend als "Mann der ersten Stunde" ausgegangen seien, Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab wies auf den großen Einsatz ihres Vorgängers Heinz Merklinger hin, der sich nicht nur "immer für das Hospiz stark gemacht" habe, sondern dessen "enge Freundschaft zu Familie Hopp" auch für die Verwirklichung der Einrichtung gesorgt habe. "Ohne das großherzige Tun des Stifterpaars Annelie und Dietmar Hopp würden wir heute so nicht sein können", erklärte Weisbrod. "Das Hospiz ist wirklich ihre Herzensangelegenheit", bekräftigte Dr. Ulrike Rupp für die Dietmar-Hopp-Stiftung. Bürgermeisterin Staab dankte zudem ihrem Kollegen Weisbrod für "Herzblut und Leidenschaft", mit denen er seit acht Jahren als Geschäftsführer agiere.

Hintergrund

Hintergrund Hospiz Agape

Wiesloch/Walldorf. (rö) Der Förderverein Hospiz Agape hat zum zehnten Geburtstag der Einrichtung zahlreiche Veranstaltungen geplant. Ein Überblick:

Mittwoch, 18. April, 19.30 Uhr, Kulturhaus Wiesloch: "Mir geht es gut - ich sterbe gerade", musikalische Lesung mit Klinikseelsorgerin Christiane Bindseil in Kooperation mit VHS und

[+] Lesen Sie mehr

Hintergrund Hospiz Agape

Wiesloch/Walldorf. (rö) Der Förderverein Hospiz Agape hat zum zehnten Geburtstag der Einrichtung zahlreiche Veranstaltungen geplant. Ein Überblick:

Mittwoch, 18. April, 19.30 Uhr, Kulturhaus Wiesloch: "Mir geht es gut - ich sterbe gerade", musikalische Lesung mit Klinikseelsorgerin Christiane Bindseil in Kooperation mit VHS und Stadtbibliothek;

Samstag, 5. Mai, 17 Uhr, Astoria-Halle Walldorf: Eröffnung der Ausstellung "Das Leben ist schön", Malwettbewerb der Grundschulen der Mitgliedsgemeinden (Prämierung: 19.30 Uhr);

Samstag, 5. Mai, 18 Uhr, Astoria-Halle Walldorf: Festkonzert der Musikschule Südliche Bergstraße mit Werken von Mozart, Händel und Pärt;

Sonntag, 13. Mai, 18 Uhr, evangelische Kirche Walldorf: Sternenstaub-Konzert mit Roland Bless, Gründungsmitglied von "Pur";

Sonntag, 17. Juni, 10.30 Uhr, Laurentiuskirche Wiesloch: ökumenischer Festgottesdienst mit der Gruppe "Hoffnungsschimmer";

Sonntag, 17. Juni, 13 Uhr, Hospiz Agape: Tag der offenen Tür mit Führungen, Vorstellung Musik- und Kunsttherapie, Aromatherapie, Bewirtung, musikalische Unterhaltung;

Sonntag, 1. Juli, Gelände des MSC Walldorf-Astoria: "Race for Charity 2" mit VIP-Rennen und Mannschaftsrennen;

Donnerstag, 26. Juli, 21 Uhr, Aqwa (bei schlechtem Wetter Astoria-Halle): "Italienische Nacht" mit dem SAP Sinfonieorchester;

Samstag, 24. November, 19 Uhr, Harres St. Leon-Rot: Heidelberg Swing Orchester mit Klaus Thome;

Sonntag, 2. Dezember, 19 Uhr, Astoria-Halle Walldorf: "Carmina Burana" mit dem SAP Sinfonieorchester und dem SAP Chor zum 25-jährigen Bestehen des Chors.


[-] Weniger anzeigen

Ein ausdrückliches Lob richtete Weisbrod an Landes- und Bundespolitik, der Stellenwert der Hospize habe sich deutlich zum Positiven hin verändert. "Wir hatten in den Anfängen das Brot nicht über Nacht und sind finanziell auf Sicht gefahren", habe man einst mit einem Jahresdefizit von 150 000 Euro begonnen. "Inzwischen haben wir die Zahlen deutlich verringern können", sagte Weisbrod. Die beiden Städte Wiesloch und Walldorf, zusammen mit dem PZN und der Ökumenischen Hospizhilfe Gesellschafter des Hospizes, habe man bislang noch nicht "monetär beanspruchen" müssen. Das Defizit wurde bisher immer vom Förderverein gedeckt, der Gelder über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Benefizveranstaltungen sammelt. "Wir dürfen dieses Jahr 177 000 Euro überweisen", sagte dessen Vorsitzender Hans Klemm, der eine Reihe von Veranstaltungen zum zehnjährigen Bestehen vorstellte (siehe Kasten). Viele Gruppen wollten den Verein mit Aktionen unterstützen, dafür suche man Räume, "die für uns finanzierbar sind", und immer auch Ehrenamtliche, die mithelfen. "Das ist sehr unterstützenswert", sagte Roland Bless, Mitbegründer der Gruppe "Pur", der am 13. Mai in der evangelischen Kirche in Walldorf ein Konzert für den Förderverein geben wird. Er habe selbst zwei nahestehende Menschen im Hospiz verabschieden müssen. "Sterben gehört dazu, aber bitte nicht allein", sagte er.

"... große Herzen gefunden"

Das Hospiz Agape sucht für seine Arbeit "händeringend qualifiziertes Personal, das zur Einrichtung und zum Hospizgedanken passt", so Weisbrod. "Es ist eine unheimliche persönliche Bereicherung, mit Sterbenden zu arbeiten", sagte Christine Ruppert, man bekomme einen völlig anderen Blickwinkel und habe – anders als sonst in der Pflege – "Zeit für den Gast". Trotzdem sagten viele Pflegende, die in der Einrichtung hospitieren, schon nach einem Tag: "Das schaffe ich nicht." Der Gedanke, "dass jeder hier stirbt, auch Menschen, die vielleicht zwei kleine Kinder hinterlassen", sei nicht einfach zu bewältigen. Die Hospiz-Leiterin wünscht sich auch einen FSJler, ab 1. September ist eine Stelle verfügbar.

"Wir sind ganz stolz, diese Einrichtung hier zu haben", sagte Wieslochs Oberbürgermeister Dirk Elkemann. Vincent Karfus, stellvertretender Geschäftsführer des PZN, blickte in die Zukunft: "Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre." Auch diese werde man in enger Kooperation meistern, "das haben wir bis jetzt noch immer geschafft".


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung