RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Eilmeldung
Corona: Hertha-Trainer Dardai und Stürmer Lukebakio positiv getestet

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wiesloch

Rainer Kircher sagt Danke

Rainer Kircher, der Macher und Motivator für "sein" Wiesloch, hat mithilfe von zahlreichen Unterstützern viel erreicht.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.04.2021, 06:00 Uhr

Eine Weinpresse, von der Familie Hilswicht gespendet, ist eine der neusten Errungenschaften in den Weinbergen, die Wieslochs Ehrenbürger Rainer Kircher voller Stolz präsentiert. Foto: Siegfried

Von Hans-Dieter Siegfried

Wiesloch. Seit über 20 Jahren ist Rainer Kircher in seinem "zweiten Wohnzimmer", den Weinbergen rund um Wiesloch, unterwegs. "Ich habe mich sozusagen als Feldhase betätigt, die Natur beobachtet, Ideen entwickelt und mit Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Firmen und Unternehmen hier doch einiges bewegt", blickt Kircher zurück. Jetzt, zum Osterfest, will er sich bei all jenen bedanken, die ihm bei seinem Engagement hilfreich unter die Arme gegriffen haben – und dies mit einer ihm typischen Verkleidung. "Ich bin in ein Osterhasenkostüm geschlüpft, das ich mir beim Kleintierschutzverein ausgeliehen habe", erzählt der Mann, der 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde und vor zwei Jahren die Ehrenbürgerschaft der Stadt Wiesloch erhalten hat.

In dem Areal, wo die Reben angesiedelt sind, fühlt er sich wohl. Zwischen den Weinstöcken und Wegen hat er seine positiven Spuren hinterlassen. Bänke, Sitzgruppen oder Info-Tafeln sind unübersehbare Belege für sein unermüdliches Wirken dort. "Es geht uns allen darum, die Aufenthaltsqualität hier weiter zu verbessern", berichtet er bei einer Rundfahrt durch die Weinberge.

180.000 Quadratmeter sind es, die Rainer Kircher unter seine Fittiche genommen hat. Der Ehrenkommandant der Wieslocher Feuerwehr hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Motivator und auch

Vom Feldhasen zum Osterhasen: Der unermüdliche Rainer Kircher möchte allen danken, die ihn bei seinen vielen Unternehmungen unterstützt haben. Foto: Pfeifer

"Eigentlich wollte ich aufhören "

als "Geldeintreiber" Privatleute und Unternehmen anzusprechen, damit sie finanzielle Unterstützung bei der Verschönerung des Naherholungsgebiets zwischen Reben und Obstbäumen leisten.

Die bisherige Bilanz ist beeindruckend. So wurden über die Jahre hinweg mehr als 50 Bänke in den Weinbergen aufgestellt und zu fast jeder fällt Kircher eine besondere Geschichte ein. "Da, schau mal, die ist in der Hubert-Sternberg-Schule in der dortigen Werkstatt entstanden und dann an uns übergeben worden", zeigt er bei der Rundfahrt auf eine hölzerne Sitzgelegenheit mit blauem Eisengestell am Wegesrand, die in Zusammenarbeit mit der technischen Berufsschule in Wiesloch entstand.

Aber es sind nicht nur Bänke. Hinzu kommen drei Sitzgruppen und über 115 Bäume, die auf Kirchers Initiative an den unterschiedlichsten Stellen gepflanzt wurden: In vielen Fällen hat er selbst Hand angelegt. Und im Bussierhäusl sowie in der Bronner-Hütte haben fleißige Helfer insgesamt 13 Einbaubänke untergebracht, nicht zu vergessen zwei bequeme Liegebänke, die insbesondere bei Sonnenanbetern beliebt sind.

Kircher, der von 1978 bis 2004 für die Freien Wähler im Wieslocher Gemeinderat saß, hat aber auch in der Stadt unübersehbar gewirkt. 14 Bänke stehen dort auf seine Initiative, aber er war nicht nur als "Bankbeschaffer" erfolgreich. So darf er sich als Mitbegründer des beliebten Vereinsfests "Wein und Markt" im Rahmen des Kurpfälzischen Winzerfests bezeichnen. Zudem setzte er sich für den Bürgerwingert der beiden Städte Wiesloch und Walldorf ein, in dem die Einwohnerinnen und Einwohner selbst "ihren" Wein lesen können. Der niemals ruhende Macher gründete außerdem vor über 20 Jahren den Stammtisch "Waasch noch", bei dem Historisches aus der Weinstadt und der Umgebung aufgearbeitet wird, und vor etwa einem Jahrzehnt gelang es ihm, zusammen mit Grete Bergdolt, eine besondere Informationsreihe ins Leben zu rufen – die "Handy Tour". Unter dem Motto "Wiesloch sehen, hören und genießen" haben Einheimische und Besucher Gelegenheit, sich in der Stadt selbst, aber auch in der angrenzenden Umgebung – die Weinberge natürlich inbegriffen – über Wissenswertes zu informieren, indem sie öffentlich angebrachte QR-Codes mit dem Handy ablesen.

Zurück in die Weinberge. Rainer Kircher fährt langsam mit seinem rustikalen Bus, hält an, erzählt und gibt Hinweise. "Schau dir diesen Blick an", verkündet er voller Stolz bei einem Zwischenstopp. Bis in die Pfalz kann man schauen und am "Drei-Länder Eck" genießen Spaziergänger von Wieslocher Gemarkung aus den Blick in Richtung Rauenberg und Dielheim. "Ich mach’ das alles nicht allein", betont Rainer Kircher immer wieder. Das "Wir" ist ihm wichtig, weiß er doch, dass viele seiner Projekte ohne Unterstützung nicht hätten umgesetzt werden können.

"Eigentlich wollte ich aufhören", berichtet er bei der Informationstour. "Corona hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht, ich mache weiter, zumal ich mich noch fit fühle." Wichtig ist dem Unermüdlichen, den Menschen die Natur näher zu bringen. "Die gibt es uns wieder zurück, wenn wir sie respektieren", ist sein Credo. In seinem Rückblick spielt auch ein Hubschrauber-Rundflug über "sein" Gebiet eine Rolle. "Ich habe mir das alles von oben mal angesehen, wir sind von Malsch aus gestartet mit dem Vorhaben, mir mal aus luftiger Höhe einen genauen Überblick zu verschaffen."

Seine Kreativität macht vor nichts Halt. So hat er beispielsweise spezielle Papierkörbe entworfen, nachdem er bei einem Rundgang mit Jugendlichen darauf hingewiesen wurde, dass die normalen Abfallbehälter zu klein seien. "Ich habe ein gutes Verhältnis zur Jugend, man muss eben miteinander reden", berichtet er am Rande einer neuen Errungenschaft. Es handelt sich um eine Weinpresse, von der Winzerfamilie Hilswicht gespendet, und gleich um die Ecke sind Hinweistafeln angebracht, die auf das Wirken von Johann Philipp Bronner, dem Weinbaupionier, Rosenzüchter und Apotheker in Wiesloch, hinweisen. "Wir werden hier auch in Kürze eine Bronner-Rebe einpflanzen", verkündet Kircher. Auch hier erhielt er tatkräftige Unterstützung, diesmal von Adolf Suchy.

Aber Rainer Kircher ist nicht nur auf Spendentour. Er packt selbst mit an, schneidet Büsche zurück, stutzt Bäumchen und hat auch ein Herz für Vögel. "Wir haben hier in den Weinbergen unzählige Stangen aufgestellt, die oben einen kleinen Querbalken haben, auf dem die Tiere mal eine Ruhepause einlegen und den Ausblick genießen können."

Die Rundfahrt, vorbei am Bussierhäusl, das einst im Gerbersruhpark stand und auf Kirchers Initiative hin einen neuen Standort in den Weinbergen erhielt, endet bei den "Winzern von Baden". Kircher, der motivierende Macher, verabschiedet sich mit einem schelmischen Glanz in den Augen. Klar, der Rainer hat wieder was vor, denn sein Tatendrang dürfte noch lange nicht gestillt sein.

Auch interessant
  • Corona-Krise in Wiesloch: Stadt sagt mit Fahnen-Aktion Danke
  • Wiesloch: Rainer Kircher liebt seine Heimatstadt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung