RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wer zu spät bremst, verliert

So schildert der RNZ-Redakteur seinen Crash beim Seifenkistenrennen

Großes Spektakel bei der KJG Rauenberg - Armin Rößler wagte sich auf die Strecke

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.06.2019, 06:00 Uhr

Autsch, das ging schief: Der RNZ-Redakteur legt beim Seifenkistenrennen einen höchst unfreiwilligen Boxenstopp ein. Foto: Jan A. Pfeifer

Von Armin Rößler

Rauenberg. Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man da oben steht, auf dem Mannaberg, knapp unterhalb der Michaelskapelle, am Start des Seifenkistenrennens. Die Stimmung schwankt zwischen angespannter Nervosität und großer Vorfreude auf das Rennen. Der Motorradhelm erinnert noch am ehesten an den "echten" Rennsport, der Rest ist hier Marke Eigenbau: die Seifenkiste, eine über dreißig Jahre alte Holzkonstruktion, mit einer ziemlich schweren Hinter- und einer etwas leichteren Vorderachse, einem extrem schwergängigen Bremszug und einem straff gespannten Seil, mit dem gelenkt wird.

Warum habe ich mich noch mal darauf eingelassen, hier nach über zwanzig Jahren wieder an den Start zu gehen? Richtig, als "Urlaubsvertretung", nachdem der "Grand Prix am Mannaberg" der Rauenberger KJG wegen der schlechten Wetterprognose nicht wie geplant am Pfingstmontag über die Bühne gehen konnte.

In der S-Kurve hatten die Zuschauer beim Seifenkistenrennen den besten Blick aufs Spektakel. Foto: Pfeifer

Vor dem Rennen ist jede Gelegenheit zum Training hochwillkommen. Das funktioniert in vier Versuchen beim inoffiziellen Termin von Mal zu Mal besser - das langsame Anrollen am Start, die sich anschließende Gerade durch die Rauenberger Weinberge, auf der die wackelige Kiste ordentlich Tempo aufnimmt, die Anfahrt zur S-Kurve, vor der dringend die Bremse zum Einsatz kommen muss. "Die bremst ja gar nicht", habe ich noch vor dem Start festgestellt.

Doch, klären mich die erfahreneren Kollegen auf - den Oberkörper aufrichten und mit vollem Gewicht in das Brett fallen lassen, das den Seilzug und damit auch die Bremsbacken aktiviert. Aha, da ist einiges an Skepsis angesagt. Aber es funktioniert tatsächlich: Bremsen vor der Kurve, erneut Bremsen in der Kurve, das geht. Und mit jedem weiteren Versuch riskiert man natürlich ein bisschen mehr. Hinter der Kurve heißt es dann wieder "laufen lassen" bis ins Ziel.

Das offizielle Training am Tag vor dem eigentlichen Rennen besuchen nur sieben Teams, durch die Verlegung sind viele der Stammfahrer im Urlaub, das Feld ist klein. Jetzt werden auch die Zeiten gemessen: 57,90 Sekunden im ersten Versuch sind für die 540 Meter lange Strecke in Ordnung, beschließe ich, mit 55,50 im zweiten Anlauf bin ich sogar ziemlich zufrieden.

Screenshot: RNZonline

"Do geht awa noch ä bissel was", lautet ein aufmunternder Kommentar bei Facebook - klar, die Topzeit hebe ich mir fürs Rennen auf. Interessant beim Training ist auch die digitale Geschwindigkeitsanzeige am Kurvenausgang: Ich habe erst 28, dann 29 "Sachen" drauf, gar nicht so schlecht.

Am Renntag ist die Anspannung dann schon ein bisschen größer, gepaart mit aufkeimender Euphorie, weil ja bisher alles so gut geklappt hat. Unter den Fahrern der heute zwölf Teams wird fleißig geflachst, alle wollen gewinnen, aber keiner nimmt die Sache allzu ernst. Vor mir ist Tim Beyerer mit seiner Gaudikiste an der Reihe, der "Seifenkiste für alle Wetter", einem rollenden Haus, aus dessen Schornstein es ganz schön qualmt.

An einer Schnur zieht er leere Dosen hinter sich her, als sei er "just married". "Verlier’ bloß keine", scherze ich. "Da musst du vorsichtig fahren", nimmt mich Babucar Sanyang vom "Team Bamboo", der ebenso mutigen wie gut gelaunten Mannschaft aus Geflüchteten, die erstmals beim Rennen dabei ist, auf die Schippe. "Vielleicht Slalom", meine ich.

Sie durften auch einige Gaudikisten bewundern, wie die „Seifenkiste für alle Wetter“ von Tim Beyerer. Foto: Pfeifer

Dann geht’s endlich auf die Strecke, Zeitnehmer Jan Barthel gibt die Fahrt frei. Vorbei an der Rennleitung mit Lukas Zielbauer und Andre Klefenz ist das auf der langen Gerade ein flottes Vergnügen und ein gutes Gefühl. Das bleibt aber leider nicht so: Wahrscheinlich bremse ich im Überschwang zu spät oder nicht kräftig genug, bin bei der Kurveneinfahrt viel zu schnell. Die Fliehkräfte zerren mit Macht an mir, der nächste Bremsversuch kommt viel zu spät und bringt die Kiste endgültig ins Schlingern.

Ich rase gegen den Randstein, komme mit dem linken Vorderrad den Hang hinauf, die Kiste wird angehoben, mich schlägt’s auf den Asphalt, das Gefährt holpert über mich wieder auf die Strecke. "An der Stelle hat noch nie jemand einen Unfall gebaut", bekomme ich später zu hören, dementsprechend sind hier auch keine dämpfenden Strohballen.

Ein paar Sekunden der Schockstarre, für mich gefühlt sehr kurz, für die Zuschauer deutlich länger, dann springe ich auf und packe mir die Kiste. RNZ-Fotograf Jan A. Pfeifer, dem ich direkt vor die Linse gefallen bin, rufe ich noch zu, dass wir diese Bilder wohl eher nicht nehmen. "Willst du weiter fahren?", fragt ein erstaunter Streckenposten.

"Natürlich", sage ich, voller Adrenalin, sitze schon wieder auf dem Vehikel, rolle langsam an, das Seil noch nicht richtig in Händen, aufgemuntert vom Applaus der trotz Ferien erstaunlich vielen Zuschauer und den besten Wünschen von Rennsprecher Tristan Beyerer. Die Geschwindigkeit fehlt, es geht nach 86 Sekunden vergleichsweise gemütlich ins Ziel. Der nächste Fahrer macht es besser: Ihn haut es erst nach der Linie von seiner Kiste, auch das gibt ein paar Schrammen.

"Deshalb trainiere ich nie", sagt mir mein Teamchef Andreas Ihle und stellt fest: "Wenigstens ist die Kiste noch in Ordnung." Später wird er mit 52,50 Sekunden schnellster Fahrer des Rennens, für unser Team, zu dem noch Jörg Frey gehört, reicht’s immerhin zu Platz drei.

Das „Lucky Racing“-Mobil von Familie Steinbach. Foto: Pfeifer

Frank Salomon vom DRK Rauenberg versorgt meine Schürfwunden an Arm, Hand und Knie, fachmännisch assistiert von Birgit Siemers, und meine Kinder freuen sich, dass sie - anders als im Training - beide schneller waren als ich: 67,31 für Meline und 63,99 für Finnegan sind jeweils persönliche Bestzeit. Weil aber auch ihr Mitfahrer Lukas einen schmerzhaften Unfall in der Kurve hat (ihm geht’s zum Glück wieder besser, war am Abend zu erfahren), liegen bei den tapferen Kindern und Jugendlichen andere vorne.

Die Gruppenstunde 2004 (Johannes, Nico, Konrad) gewinnt vor den Skifreunden Rotenberg (Leonard, Leon, Erion) und den Spikey Hedgehogs (Thomas, Frerk, Johannes). Bei den Senioren siegen die Skifreunde Rotenberg (Heiko Repper, Nicco Johannes, Bodri Dalloshi), den Preis für die lustigste Gaudikiste bekommen Christian und Michael Steinbach.

"Fährst du nächstes Jahr wieder mit?", fragt mich abends meine Tochter. Ich gebe sicherheitshalber keine verbindliche Antwort.

Auch interessant
  • Rauenberg: Auf dem Mannaberg waren über Pfingsten wieder die Seifenkisten los
  • Rauenberger Seifenkistenrennen: "Die Strecke hier ist wunderbar" (plus Video und Fotogalerie)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Innenstadt von Blechlawinen befreien: Verkehrsführung in der Mannheimer City steht auf dem Prüfstand
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
Meist gelesen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Innenstadt von Blechlawinen befreien: Verkehrsführung in der Mannheimer City steht auf dem Prüfstand
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
Meist gelesen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
weitere Meldungen
  • Walldorf: Mann baut Unfall auf A6 und versteckt sich vor Polizei
  • Proteste in Hongkong: Malte Hinrichs war mitten drin
  • Mühlhausen: Notlösung für die Kraichgauschule für ein Jahr
  • Wiesloch: Zum letzten Mal auf den Weihnachtsmärkten
  • St. Leon-Rot: Brückenabriss wird vorbereitet
  • Rund um Wiesloch-Walldorf: Diese Weihnachtsmärkte laden am Wochenende zum Stöbern ein
  • Dielheim: Pkw gegen Lkw - Langer Stau nach A6-Unfall (Update)
  • Mühlhausen: Lob für die Förster, Kritik an Bürokratie
  • Walldorf: Pfarrerin wechselt nach Wertheim
  • Mühlhausen: Mehr Sicherheit mit wenig Aufwand
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung